Sprüche zum 1. Mai Lustige Grüße für den Tag der Arbeit

Sprüche zum 1. Mai: Nette und lustige Grüße zum Verschicken
Lesezeit

Das angekündigte Wetter schreit gerade zu nach einem Ausflug am 1. Mai 2025: Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen werden viele Menschen in Deutschland am Tag der Arbeit etwas unternehmen - sei es ein Ausflug mit der Familie oder eine Wanderung mit Freunden. Allen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten, die man am 1. Mai nicht persönlich sieht, kann man mit netten und lustigen Sprüchen einen schönen Feiertag wünschen - beispielsweise per WhatsApp.

Sprüche zum 1. Mai: Nette Grüße für Familie und Freunde

Wie auch immer Familie und Freunde den 1. Mai verbringen - ob mit einem ausgiebigen Feiertagsfrühstück mit frischen Brötchen vom Bäcker oder mit einer feuchtfröhlichen Wanderung: Über eine nette WhatsApp-Nachricht am Tag der Arbeit dürfte sich jeder freuen. Mit diesen kurzen Sprüchen zaubern Sie Freunden und Bekannten sicher ein Lächeln aufs Gesicht:

  • Der Wonnemonat Mai soll euch Glück, Gesundheit und Freude schenken!
  • Der April ist vorbei, nun düsen wir in den Mai. Ich wünsche dir einen fröhlichen Feiertag!
  • Auf leisen Sohlen durch grünes Gras – am 1. Mai macht das Wandern Spaß!
  • Wir haben heute frei, denn wir feiern den 1. Mai! Schönen Feiertag!

Sprüche zum Tag der Arbeit am 1. Mai

Am 1. Mai feiern wir jedes Jahr den Tag der Arbeit - anders als in den Niederlanden, in denen der 1. Mai kein Feiertag ist. Umso schöner, wenn man seinen Liebsten oder Kollegen einen thematisch passenden Spruch schicken kann. Hier finden Sie Inspirationen:

  • Ich wünsche dir einen frohen Tag der Arbeit! Endlich ist mal Ruhe angesagt. Also Füße hoch und genieße den Tag!
  • Der 1. Mai ist ein Tag, an dem all diejenigen geehrt werden, die so hart arbeiten wie du und ich. Daher sende ich dir diesen Gruß und wünsche dir einen schönen Tag der Arbeit!
  • Liebe Leute, ich wünsche euch einen tollen Tag der Arbeit, mit vielen Aktivitäten, die nichts mit Arbeit zu tun haben. Lasst es euch gut gehen!
  • Am Tag der Arbeit geht es darum, den ganzen Spaß nachzuholen, den man im Rest des Jahres verpasst. Hab’ einen schönen Tag.

Jugendliche machen am 1. Mai eine Wanderung mit einem Bollerwagen.
Bei vielen steht am 1. Mai eine Wanderung auf dem Programm. © Thomas Warnack/dpa

Lustige Sprüche zum 1. Mai

Angesichts der ausgelassenen Stimmung, die vielerorts in Deutschland am 1. Mai herrscht, macht man mit einem lustigen Spruch sicherlich nichts verkehrt. Mit diesen WhatsApp-Nachrichten bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten sicherlich zum Lachen:

  • So ein Feiertag ist doch etwas Herrliches: Meine Smartwatch hat gerade den Rettungsdienst gerufen, weil ich seit 16 Stunden regungslos im Bett liege.
  • Wieso heißt er eigentlich Tag der Arbeit? Ich habe doch frei...
  • Schritte im Takt, im Rucksack das Bier – der 1. Mai, wir feiern ihn hier!
  • „Tag der Arbeit“ habe ich jeden Tag. Warum aber nicht auch jeden Tag frei?
  • Solange mein Chef so tut, als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so, als würde ich richtig arbeiten.
  • Tag der Arbeit und alle haben frei. Ich mag Deutschland, weil hier alles so logisch und strukturiert ist.

Sprüche am 1. Mai an mehrere Kontakte senden: So geht's

Die Sprüche zum 1. Mai können natürlich nach Bedarf auch noch mit Emojis verziert werden. Zum Tag der Arbeit bieten sich beispielsweise der Wanderschuh, die Sonne, die Bier- oder Sektgläser oder das Kleeblatt an. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wer seine Sprüche zum 1. Mai an mehrere Kontakte in seinem Smartphone senden will, muss sie übrigens nicht unbedingt kopieren und für jeden Empfänger neu einfügen. Es geht auch leichter: Wenn man in WhatsApp auf das „+“-Symbol drückt, um eine neue Nachricht zu schreiben, kann man auch „Neuer Broadcast“ auswählen. Danach kann man bis zu 256 Kontakte auswählen, denen man dieselbe Nachricht schickt. Die Empfänger sehen dabei – anders als in einer WhatsApp-Gruppe – übrigens nicht, dass die Nachricht nicht nur an sie versendet wurde.