In der Woche nach Pfingsten meldete die Kreispolizeibehörde drei weitere erfolgreiche oder versuchte Sprengungen von Zigarettenautomaten: in Schwerte-Geisecke, in Kamen-Heeren sowie in Bönen.
Damit sind bei den Strafverfolgungsbehörden in diesem Jahr bereits 14 Taten aktenkundig geworden, wie die Direktion Kriminalität am Mittwoch (22. Mai) auf Nachfrage dieser Redaktion berichtete.
Polizei schließt Nachahmungstäter nicht aus
Die Zunahme in den vergangenen Jahren ist eklatant hoch: 2022 wurden nur fünf Sprengungen angezeigt, im vergangenen Jahr bereits doppelt so viele – und das Jahr 2024 hat noch nicht einmal die Halbzeit erreicht. Seit Dezember 2023 lasse sich zudem eine Häufung feststellen, heißt es weiter.
Nahezu jede Kommune war in jüngster Zeit betroffen: Werne, Bönen, Kamen, Bergkamen, Schwerte und Holzwickede und besonders häufig Unna.
Über die taktischen Vorgehensweisen bei der Ermittlung von Tätern mache die Polizei „gerade bei aktuellen, laufenden Verfahren, verständlicherweise keine Aussagen“, teilt Pressesprecherin Vera Howanietz mit.
Tatverdächtige haben man jedenfalls bisher keine ermitteln können, „was uns auch keine Aussage über Serientäter ermöglicht“, so Howanietz. Es komme durchaus eine andere Variante in Betracht: „Da die Taten im Kreisgebiet verteilt sind, gibt es auch die Möglichkeit von Nachahmungen“.
Die Zahl von Diebstahl von oder aus Automaten, worunter das Delikt bei der Polizei geführt wird, ist im Übrigen insgesamt noch viel höher. Zu bedenken ist dabei, dass immer mehr Automaten gerade mit Süßwaren oder Lebensmitteln aufgestellt werden.
Sprengung einen Tag nach Automatenaufstellung
So war zum Beispiel in Fröndenberg im vergangenen Jahr u.a. ein Automat des Startup-Unternehmens Greenomat mit Getränken, Süßigkeiten und E-Zigaretten nur einen Tag nach seiner Aufstellung gesprengt worden.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik gab es im Jahr 2022 insgesamt 43 solcher Automatendiebstähle, ein Jahr darauf waren es 46. In Lünen, das zum Bereich des Polizeipräsidiums Dortmund gehört, ist die Schadenssumme für einen gesprengten Zigarettenautomat im Juni 2022 auf 12.000 Euro beziffert worden.
Warum es derzeit eine Häufung von Sprengungen von Zigarettenautomaten im Kreis Unna gibt, ließe sich polizeilicherseits nicht beantworten, so Vera Howanietz. Es gibt aber eine Annahme: „Da es immer mehr bargeldlose Automaten gibt, haben es die Täter vermutlich weniger auf das eingeworfene Bargeld abgesehen.“