Die Hallen-Stadtmeisterschaften in Bergkamen hatten fast alles: Einen würdigen Meister mit dem SuS Oberaden, einen Spielabbruch, einen Feuerzeug-Wurf und vor allem frenetisch feiernde Fans. Die die sind nun auch Thema in der nächsten Sitzung des Kreissportgerichts Unna-Hamm.
Konkret geht es um die Fans von TIU Rünthe. Der stark aufspielende B-Kreisligist überraschte bei den Titelkämpfen durch seinen Einzug ins Endspiel. Dafür war den Kickern um Trainer Nail Kocapinar der Jubel und die Anerkennung der Fans gewiss. Nur: So ganz astrein ist da wohl nicht alles verlaufen.
Sonderbericht vier Seiten lang
Schiedsrichter Chris Nielinger, er leitete zusammen mit Julian Siepmann die Begegnungen in der Friedrichsberg-Sporthalle, hat dem Sportgericht einen vier Seiten langen Sonderbericht zu den Ereignissen beim Stadt-Turnier zukommen lassen. Das bestätigte Vorsitzender Michael Zahorodnyj (Lohauserholz). Darin geht es um einige Zwischenfälle. Dazu zählt unter anderem das Verhalten der Fans.
Die TIU-Anhänger sind zeitweise jubelnd und auch verärgert auf das Spielfeld gesprungen, weshalb Turnierleiter Tobias Zahn sogar darum bat, die erste Zuschauerreihe auf der Tribüne freizuhalten. Auch die Hallen-Ordner mussten ein ums andere Mal die Rünther zur Räson bringen. Schiedsrichter Nielinger unterbrach sogar eigens dafür ein Spiel.
Das euphorisch geprägte Verhalten der Fans von TIU Rünthe wird nun nochmals vor dem Kreissportgericht hinterfragt. Das Ergebnis ist völlig offen.