Sportgericht bestätigt Regelverstoß Wiederholungsspiel zwischen Bausenhagen und Cappenberg

Sportgericht bestätigt Regelverstoß: Wiederholungsspiel zwischen Bausenhagen und Cappenberg
Lesezeit

Vier Zeugen wurden gehört, doch am Ende ging es ganz schnell: Die Kreisliga-Partie der Staffel A2 Unna-Hamm zwischen dem SV Bausenhagen und GS Cappenberg (2:0) muss wiederholt werden. „Es liegt ein klarer Regelverstoß vor und Cappenberg wurde benachteiligt“, erklärte Michael Zahorodnyj, Vorsitzender des Kreissportgerichts Unna-Hamm, kurz und knapp das Urteil.

„Es ist ein klarer Regelverstoß, es hätte in der Restspielzeit noch eine Wendung geben können“, erklärte Rechtsanwalt und GSC-Mitglied Christoph Stiens, der die Interessen seines Vereins bei der Sitzung in Lohauserholz vertrat. „Wir sind keine Hellseher, aber eine Veränderung des Spiels in der letzten Viertelstunde ist immer möglich.“

Christoph Stiens (l.) sprach sich zusammen mit Cappenbergs Trainer Thomas Gebhardt vehement dafür aus, dass die Partie wiederholt werden müsse.
Christoph Stiens (l.) sprach sich zusammen mit Cappenbergs Trainer Thomas Gebhardt vehement dafür aus, dass die Partie wiederholt werden müsse. © Thorsten Teimann

Gestärkt wurde dessen Aussage von Cappenbergs Trainer Thomas Gebhardt, der als Zeuge sagte: „Wir haben zuletzt das Spiel in Heeren gedreht und zuvor auch in Unna. Das ist alles in der Schlussphase möglich, ein frischer Spieler geht nochmals anders ins ein Spiel.“ Gebhardt wollte in Überzahl spielend den angeschlagenen Leon Brinkmann auswechseln, durfte aber nicht. „Wir hatten einen Vorteil, der wurde uns genommen.“

Lehrstabsmitglied Jan Koch (l.) begleitete Schiedsrichter Miljan Miljkovic zur Sportgerichtsverhandlung in Lohauserholz.
Lehrstabsmitglied Jan Koch (l.) begleitete Schiedsrichter Miljan Miljkovic zur Sportgerichtsverhandlung in Lohauserholz. © Thorsten Teimann

Schiedsrichter Miljan Miljkovic (Hammer SpVg) hatte den Gästen bekanntlich in der Schlussphase einen fünften Wechsel verweigert, weil er davon ausgegangen war, dass fünf Wechsel in nur drei Wechselperioden möglich seien wie in der Bundesliga. Bei den Amateuren ist das nicht so. „Das wusste ich nicht, das ist meine Schuld“, gestand er ein. Dieser Fehler beschert GS Cappenberg nun ein Wiederholungsspiel.

Vertraten die Interessen des SV Bausenhagen: (v.l.) Uli Neuhaus, Sebastian Andree, Felix Holtheuer und Benjamin Kliem.
Vertraten die Interessen des SV Bausenhagen: (v.l.) Uli Neuhaus, Sebastian Andree, Felix Holtheuer und Benjamin Kliem. © Thorsten Teimann

Geschäftsführer Benjamin Kliem und Abteilungsleiter Felix Holtheuer vom SV Bausenhagen hatten sich im Vorfeld auf das Fußball-Regelwerk berufen, dass der Fehler des Schiedsrichters nicht so gravierend gewesen sei, als dass das Spiel noch eine Wendung hätte nehmen können. Sie wollten den Dreier behalten. „Das war unsere beste Saisonleistung, Cappenberg hätte noch 100 Minuten spielen können und kein Tor gemacht“, sagte Spielführer Sebastian Andree aus. „Das Spiel wäre nie gekippt“, ergänzte Co-Trainer Uli Neuhaus. Selbst Cappenbergs Stiens musste zugeben, dass der Sieg verdient gewesen sei, dennoch ein Regelfehler vorliege.

SV Bausenhagen berät sich

Ob der SV Bausenhagen gegen das Urteil vorgeht, ist noch unklar. „Wir beraten uns in aller Ruhe“, erklärte Abteilungs-Chef Felix Holtheuer. Sebastian Andree war enttäuscht: „Es fühlt sich so an, als ob man uns etwas weggenommen hat.“

Bausenhagens Torjäger sieht Rot: Sünder auch bei Neuansetzung des „Wechsel-Spiels“ gesperrt

Schiri-Fehler - Bausenhagens Coach hofft auf die drei Punkte: „Wechsel wurde beiden verwehrt“

Keeper trägt zwei Partien nacheinander aus: „Ich würde gerne nochmal 180 Minuten spielen“