Abbruch in der Kreisliga C landet vor dem Sportgericht Schiedsrichter fertigt Sonderbricht an

Abbruch in der Kreisliga C landet vor dem Sportgericht: Schiedsrichter fertigt Sonderbricht an
Lesezeit

Der Abbruch der Kreisliga-C-Partie zwischen der SG Massen III und dem TSC Kamen II vom vergangenen Sonntag bekommt eine mündliche Verhandlung vor dem Sportgericht. Dies teilte Michael Zahorodnyj, zuständiger Sportrichter des Fußballkreises Unna-Hamm, am Donnerstagnachmittag im Gespräch mit dieser Redaktion mit.

Vier Spieler fliegen vom Platz

Im Duell beider Klubs stellte der Unparteiische am vergangenen Sonntag (8. Oktober) beim Stande von 2:2 vier Kamener Spieler mit der Ampelkarte vom Platz. Kurz vor dem Abpfiff der Partie brach der Schiedsrichter das Spiel ab. So soll es Bedrohungen und Beleidigungen gegen den Unparteiischen und gegen einen Offiziellen der SG Massen gegeben haben. Zahorodnyj teilt auf Anfrage mit, dass der Schiedsrichter zur Partie auch einen Sonderbericht angefertigt habe.

Orhan Özkan, Spielertrainer der Kamener Reserve, äußerte sich am Sonntagabend zu den Vorkommnissen via WhatsApp: „Das war eine ordentliche Partie, aber die letzten 15 Minuten im Spiel hat der SR (Schiedsrichter, Anm. d. Red.) uns regelrecht auseinandergenommen. Ich kann es nicht erklären. Alle Aktionen gegen uns gepfiffen. Einen Elfmeter gegeben, wo Gott und die Welt sich wahrscheinlich immer noch fragt, warum. Eine Rote Karte für ein normales Foulspiel (+ Meckern meines Spielers). Meine Spieler und auch die Zuschauer konnte ich gar nicht mehr beruhigen, weil der uns total verpfiffen hat. Daher haben die sich auch lautstark bei ihm beschwert und er hat die drei Gelb-Roten Karten zusätzlich verteilt. Das hat dann zu noch mehr Diskussionen geführt, sodass er die Partie dann beendet hat. Aber mit den Massenern hatten wir zumindest dieses Mal keine Probleme.“

Verhandlung am 19. Oktober

„Der Schiedsrichter hat eine ganze Seite geschrieben. Er hat sich bedroht gefühlt und hat geschrieben, dass er beleidigt und angegriffen worden ist. Näheres gibt es dann in der mündlichen Verhandlung“, so Zahorodnyj. Die Sitzung ist öffentlich und findet am kommenden Donnerstag, 19. Oktober, im Vereinsheim des TuS Lohauserholz statt. Los geht es um 20 Uhr, teilt Michael Zahorodnyj mit.