Eigentlich war die Partie der Kreisliga D Unna-Hamm bereits entschieden. Die SpVg Bönen III führte nach 90 Minuten klar mit 4:0 - alle Tore Ramazan Dincer - gegen den TuS Lohauserholz III und marschierte ihrem nächsten Sieg entgegen, und das in Unterzahl. Denn bereits vor der Pause hatten die Bönener einen Platzverweis erhalten.
SpVg Bönen gegen TuS Lohauserholz: Schlägerei und Rudelbildung
In der Nachspielzeit aber überschlugen sich dann die Ereignisse. Sekunden vor Spielende bot sich der SpVg Bönen nochmals die Chance zum weiteren Treffer, als der Stürmer allein aufs Tor lief. Sein Widersacher foulte den Angreifer allerdings mit einer Art Notbremse, woraufhin wohl ein weiterer Bönener auf ihn drohend zugegangen sei. Es gab noch eine Rote Karte für die Platzherren, als sich eine Schlägerei entwickelt haben soll. Bei dieser Rudelbildung brach der Schiedsrichter das Spiel ab.
Wie Bönens Ordner Heinz Piezocha erklärte, sei der ursprünglich angesetzte Schiedsrichter kurzfristig erkrankt, sodass Lohauserholz einen Schiedsrichter aus Hamm geordert hätte. „Statt das Spiel abzupfeifen, hat er Sekunden vor Spielende die Partie abgebrochen“, sagt Piezocha.
Die entscheidende Szene dafür beschreibt der Bönener so: „Kurz vor Schluss wird der Bönener Spieler mit einer Notbremse gefoult. Der Akteur des TuS Lohauserholz tritt dann nach, woraufhin ihn ein Bönener Akteur niedergerungen hat. Dann gab es eine Schlägerei mit Rudelbildung.“
TuS Lohauserholz verständigt die Polizei
Nach dem Abbruch der Partie seien die Bönener Spieler in ihre Kabine gegangen. „Der TuS Lohauserholz hat aber wohl die Polizei alarmiert, weil sich die Mannschaft bedroht fühlte. Es ist dann aber nichts mehr passiert“, erklärte Heinz Piezocha am Sonntagabend. Der TuS Lohauserholz bestätigte am Abend die Art des Hergangs.