
© Stefan Milk
Spektakulärer Lkw-Unfall kurz vor Ikea: Anhänger mit Hackschnitzel kippt um - Verschüttete gesucht
An der Autobahn 1
Acht Tonnen Hackschnitzel, die sich plötzlich über die Unnaer Straße ergießen. Ein umgekippter Anhänger eines Lkw-Zuges bringt den Verkehr vor dem Gewerbegebiet mit Ikea zum Erliegen.
Als das Lkw-Gespann schon fast das Gewerbegebiet Zollpost erreicht hat, gerät der voluminöse Hänger ins Trudeln und kippt um.
Der spektakuläre Unfall, der am Mittwoch auf der Unnaer Straße zur Mittagszeit passiert, bringt den Verkehr vor dem Gewerbegebiet Kamen-Karree mit seinem Magneten Ikea für etwas mehr als eine Stunde lang zum Erliegen.
Acht Tonnen Hackschnitzel, die eigentlich auf Beeten der Hobbygärtner landen sollten, ergießen sich jetzt über die Straße und begraben auch den Fuß- und Radweg in Höhe des Multikonzerns 3M unter sich. Der Feuerwehr-Löschzug 1, die hauptamtliche Wache sowie der Rettungsdienst aus Kamen werden um 12.29 Uhr alarmiert: Unter der dramatisch lautenden Meldung „umgestürzter Lkw, Person vermutlich unter Rindenmulch verschüttet“.

Ein Anhänger mit acht Tonnen Holzschnitzeln kippt an der Unnaer Straße um. Mit einem Mini-Bagger wird das Schüttgut zusammengeschoben. © Stefan Milk
Feuerwehr sucht mit Schaufeln nach Verschütteten
Warum der schwere Anhänger plötzlich umkippte, ist so schnell nach dem Unfall nicht zu beurteilen. Für die Kamener Rettungskräfte, die in Windeseile vor Ort sind, ist das erst einmal auch nicht wichtig.
Sie befürchten, dass unter dem hohen Haufen von Holzschnitzeln möglicherweise Verschüttete sind. „Da sich der Unfall genau in Höhe der dort befindlichen Fußgängerampel ereignete, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Personen unter der verlorenen Ladung oder dem Lkw-Anhänger begraben wurden“, so ein Sprecher der Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte arbeiten sich von der Seite vor, steigen dann hoch auf den Holzhaufen, fassen mit Schaufeln vorsichtig unter das Schüttgut, um sicherzustellen, dass weder Fußgänger noch Fahrradfahrer unter der gewaltigen Ladung begraben sind.
Nach kurzer Zeit gibt es Entwarnung: Niemand ist verletzt. Auch der Lastwagenfahrer kommt mit dem Schrecken davon. Der dreiachsige Laster, der im sauerländischen Ennepetal gemeldet ist, wird von dem umgekippten Hänger gestoppt, bleibt aber aufrecht stehen.

Der schwere Anhänger ist in Höhe des Multikonzerns 3M auf den Rad- und Fußweg gekippt. Kräfte eines Abschleppunternehmens bereiten das Gefährt darauf vor, hochgezogen zu werden. © Stefan Milk
Auch die Ampelanlage beschädigt
Das Lastwagen-Gespann ist kurz zuvor von der Autobahn 1 gekommen. Der 41-jährige Fahrer, der in Fahrtrichtung Bremen an der Anschlussstelle Kamen-Zentrum abgefahren ist, hat offenbar die Kurve zu schnell genommen, wie die Polizei bei der Untersuchung der Unfallstelle feststellt. „Grund für den Verkehrsunfall ist nach jetzigem Ermittlungsstand überhöhte Geschwindigkeit“, so die Polizei in ihrem Einsatzbericht. In der Linkskurve habe der Fahrer die Kontrolle über den Laster verloren.
Dabei hat er auch die Ampelanlage an der Autobahn-Auf- und -abfahrt touchiert und beschädigt.
Die Polizei sperrte auf der Unnaer Straße Fahrspuren in beide Richtungen, sodass sich der Verkehr in dem hoch frequentierten Bereich weit staute – sowohl in Richtung Kamen als auch in Richtung Unna. Mit einem kleinen Radlader wurden die Hackschnitzel zusammengeschoben und einmal komplett umgeschichtet. Anschließend wurde die verlorene Ladung Kubikmeter für Kubikmeter aufgenommen. Erst als der umgekippte Hänger durch ein Bergungsunternehmen aufgerichtet wurde, endlich Gewissheit: Auch dort ist niemand zu Schaden gekommen.

Mit einem Großaufgebot eilen Polizei und Feuerwehr zur Unnaer Straße, wo sich durch die Fahrbahn-Sperrungen an der Auf- und Abfahrt zur A1 ein langer Stau bildet. © Stefan Milk
Unfall genau zwischen zwei Gewerbegebieten
Der Unfall ereignete sich genau zwischen zwei Kamener Gewerbegebieten: Dem Kamen-Karree, in dem unter anderem der Möbelriese Ikea, das Gartencenter Dehner und der Kamener Traditionsfachmarkt „Mäx“ angesiedelt sind. Und dem Gewerbegebiet Zollpost mit Hornbach, Toys und Meda Küchen. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Suchmaßnahmen an die Polizei und das Bergungsunternehmen übergeben, die die Arbeit fortsetzten.
Für die Dauer der Arbeiten musste die Unnaer Straße durch die Polizei komplett gesperrt werden. Der Verkehr staute sich weit in beide Richtungen. Durch die erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es in der Folge noch zu zwei weiteren Verkehrsunfällen, bei denen eine Person leicht verletzt wurde. Der Einsatz war gegen 14 Uhr beendet.

Die Hackschnitzel begraben den Fuß- und Radweg und reichen bis zum Grünstreifen. © Stefan Milk
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
