SPD stellt Kandidaten für Kreistag auf Verleger, Ex-Bürgermeisterkandidat und ein letztes Urgestein

SPD stellt Kandidaten für Kreistag auf: Nur wenige Urgesteine bleiben
Lesezeit

Der SPD-Unterbezirk Kreis Unna hat sich am vergangenen Samstag (5.4.) auf einer Vertreterversammlung in der Stadthalle Unna auf die kommende Kommunalwahl am 14. September eingeschworen und seine Kandidaten ins Rennen geschickt. Keine Überraschung war die Nominierung von Amtsinhaber Mario Löhr zum erneuten Kandidaten bei der Landratswahl. Löhr erhielt nach Angaben der SPD ein nahezu einmütiges Ergebnis von 98,7 Prozent der Stimmen.

Vize-Landrat Martin Wiggermann kandidiert erneut

Löhr hatte schon frühzeitig Anfang September 2024 seinen Wunsch nach einer erneuten Kandidatur bekanntgegeben und war danach vom Unterbezirksvorstand nominiert worden.

Stimmberechtigt in der Unnaer Stadthalle waren am Samstag 81 Delegierte aus den Ortsvereinen bzw. Stadt-/oder Gemeindeverbänden der Sozialdemokraten. Neben dem Bewerber für das höchste Verwaltungsamt im Kreis Unna wählte die SPD auch Anwärter auf die politischen Mandate im Kreistag.

Auf dem ersten Platz der Reserveliste steht Maik Luhmann, Co-Vorsitzender des SPD-Unterbezirks; er war kürzlich vom SPD-Stadtverband Unna nominiert worden. Holt Luhmann sein Mandat in seinem Kreiswahlbezirk nicht direkt, zieht er mit großer Wahrscheinlichkeit als Spitzenkandidat über den Listenplatz in den Kreistag ein.

Landrat Mario Löhr spricht auf der Vertreterversammlung des SPD-Unterbezirks Kreis Unna am 5. April 2025 in der Stadthalle Unna.
Landrat Mario Löhr schwor die SPD im Kreis Unna bei der Vertreterversammlung am 5. April auf die Kommunalwahl am 14. September ein, bei der zeitgleich Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistag und Bürgermeister und Landrat gewählt werden. © SPD

Huckepack-Kandidat von Luhmann ist SPD-Tausendsassa Sebastian Laaser. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Unnaer Stadtrat und Geschäftsführer der Kreistagsfraktion rückt also für den Fall in den Kreistag nach, wenn Maik Luhmann vorzeitig ausscheiden sollte.

Eines der letzten Urgesteine unter den kandidierenden Genossen ist der amtierende stellvertretende Landrat Martin Wiggermann. Der Kamener, seit 1998 ununterbrochen Mandatsträger, ist auf den dritten Platz der Reserveliste gehievt worden und hat damit ebenfalls gute Chancen auf den Wiedereinzug in den Kreistag.

Verleger aus Unna erst kürzlich in die SPD eingetreten

Ein Direktmandat für Wiggermann ist nicht weniger wahrscheinlich, zählt Kamen neben Bergkamen doch noch zu den, wenn auch abschmelzenden, Hochburgen der SPD im Kreis. Dienstältestes Kreistagsmitglied könnte neben Wiggermann Angelika Chur werden: Die Bergkamenerin hatte bereits einmal von 1989 bis 1999 einen Sitz im Kreistag und kehrte nach einer Unterbrechung 2014 mit einem Mandat zurück.

Neben dem Fraktionsvorsitzenden Hartmut Ganzke, der in Unna Bürgermeisterkandidat ist, tritt auch Brigitte Cziehso aus Lünen, Fraktionsvorsitzende von 2008 bis 2020, bei der Kommunalwahl nicht mehr an.

Viel Lebens- und Berufserfahrung bringt jedenfalls Thomas Horschler mit. Der Verleger aus Unna, kürzlich erst in die SPD eingetreten, ist in der Lokalpolitik bislang nur außerhalb von Gremien aufgefallen, zum Beispiel für den Förderverein Kurpark Unna-Königsborn.

Julian-André Koch kandierte 2020 als Bürgermeister

Aus der ganz jungen Generation schickt die SPD Fröndenberg dagegen Fatih Asıl in die Kommunalwahl, der erst 2021 sein Abitur gemacht hat, schon kurzzeitig Juso-Vorsitzender im Kreis Unna war und als eine der Nachwuchshoffnungen der Sozialdemokraten im Kreis gelten kann. Der Huckepack-Kandidat des Youngsters ist mit Michael Nophut wiederum ein Altvorderer: Nophut ist Stadtverbandsvorsitzender in der Ruhrstadt.

Eine interessante Personalie steuert auch die SPD Schwerte bei: Mit Julian-André Koch kandidiert ein ehemaliger Bürgermeisterkandidat für den Kreistag. Als damals 31-Jähriger aus Fröndenberg war Koch 2019 nach einer bundesweiten Stellenausschreibung von der SPD in Schlangen im Kreis Lippe nominiert worden. Bei der Kommunalwahl 2020 unterlag Koch allerdings.