
© Pexels
Sonnige Unterhaltung: Mit einem neuen Buch den Frühling begrüßen
Freizeittipps NRW
Temperaturen von fast 20 Grad: Der Frühlingsanfang ‘22 zeigt sich von seiner schönsten Seite. Schnappen Sie sich eines der folgenden Bücher und genießen Sie tolle Stunden bei Sonnenstrahlen.
Wann haben Sie sich zuletzt mit einem Buch in die Sonne gesetzt? Sie können sich nicht mehr daran erinnern? Dann wird es Zeit! Suchen Sie sich einen schönen Platz in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse oder gehen Sie mit einer Decke auf die große Wiese im Park um die Ecke.
Der Frühling ist da und wird noch farbenfroher und wohliger, wenn Sie mit einer tollen Neuerscheinung in eine fremde Welt verschwinden oder sich tolle Inspiration holen:
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression (Kurt Krömer)
Über Depressionen zu sprechen, wird glücklicherweise immer salonfähiger. Einen weiteren wichtigen Vertreter unter den Promis stellt nun Kurt Krömer dar, der mit seinem Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ auf 30 Jahre Leben mit einer Depression zurückblickt, seinen Kampf gegen den Alkohol thematisiert und auch seine Rolle als alleinerziehender Vater offenlegt. Komisch, wie es sich für einen Comedian gehört, und gleichzeitig ernst und nachdenklich.

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression; Kurt Krömer © Kiepenheuer & Witsch
Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest (Thomas Kehl & Mona Linke)
Zu Zeiten, in denen es nahezu unmöglich erscheint, zu sparen, ist es umso wichtiger, sein Geld richtig zu investieren. Wie das Anlegen in ETFs und Aktien funktionieren kann, mag zunächst wie eine überfordernde und unmöglich zu meisternde Aufgabe wirken - liest man jedoch den Ratgeber von Deutschlands größtem Themenkanal „Finanzfluss“, ist der Traum vom Vermögen ein Stück näher gekommen.

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest: Thomas Kehl & Mona Linke © Ullstein
Schreib oder stirb (Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz)
Wenn zwei Meister ihres Faches aufeinandertreffen, kann nur Großes daraus resultieren: Satiriker und Podcaster Micky Beisenherz trifft auf Thriller-Genie Sebastian Fitzek. In „Schreib oder stirb“ geht es um den Psychiatriepatienten Carl Vorlau, der behauptet, eine Siebenjährige entführt zu haben. Wo sie sich befindet, möchte Carl nur dem Literaturagenten David Dolla erzählen - der soll über die Entführung schreiben und ihm eine Million Euro zahlen.

Schreib oder stirb; Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz © Droemer
Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof (David Safier)
Oh, ein neuer Fall für Miss Marp... nein, Merkel! Nach dem Erfolg des ersten Teils „Mord in der Uckermark“ wird Autor David Safier auch mit dem neuen Roman „Mord auf dem Friedhof“ einen Volltreffer landen. Die beliebte Ex-Kanzlerin Angela Merkel schlüpft erneut in die Rolle einer Detektivin und holt so aus ihrem Rentenleben das Maximum heraus. Witzig, unterhaltsam und am Puls der Zeit.

Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof; David Safier © Kindler
Märchenland für alle (Boldizsár M. Nagy)
Ebenfalls am Puls der Zeit, wenn auch in einer ganz anderen Richtung, ist das langerwartete und heißdiskutierte Buch „Märchenland für alle“. Eine Sammlung mit 17 Märchengeschichten, die sich um Inklusion und Diversität drehen und Kindern schon im frühen Alter zeigen sollen, wie verschieden Liebe und Herkünfte sein können. Sensibel geschrieben und dennoch kontrovers aufgegriffen: Der ungarische Herausgeber löste in seinem Heimatland einen wahren Eklat aus.

Märchenland für alle: Inklusiv und divers erzählte Märchen für Kinder ab 6 Jahren; Boldizsár M. Nagy (Hrsg.) © Dorling Kindersley Verlag/Stern
Enna Andersen und der falsche Täter (Anna Johannsen)
Anna Johannsen schreibt seit Jahren erfolgreich die Reihe „Die Inselkommissarin“ und begeistert damit unzählige Leser. Auch ihre parallel laufenden Veröffentlichungen über die alleinerziehende Kommissarin Enna Andersen haben eine große Leserschaft. Dieses hier ist Teil Vier der Reihe und dreht sich um einen schon einige Jahre zurückliegenden Fall: Rieke Erken wurde in Ostfriesland tot im Wald gefunden. Schon damals deutete alles auf ihren Ehemann hin. Nun gibt es die neusten Indizien, die eindeutig für ihn zu sprechen scheinen.

Enna Andersen und der falsche Täter; Anna Johannsen © Edition M
Weltmacht ohne Menschen (Erik D. Schulz)
Sind künstliche Intelligenzen besser als Menschen? Sind sie zuverlässiger und können bessere Entscheidungen treffen? Immer mehr wird durch kluge und denkende Maschinen gesteuert - wo befinden wir uns in 50 Jahren? Damit befasst sich der 320 Seiten umfassende neue Roman von Erik D. Schulz, in dem der Arzt Philip Rogge zwischen zwei Fronten gerät. Action und Sozialkritik, Spannung und Nachdenklichkeit.

Weltmacht ohne Menschen; Erik D. Schulz © Delfy International Publishing