Sieg im letzten Heimspiel Königsborn bringt sich in Weihnachtsstimmung

Von Dirk Berkemeyer
Sieg im letzten Heimspiel: Königsborn kommt in Weihnachtsstimmung
Lesezeit

Der Duft von leckerem Glühwein und deftiger Erbsensuppe waberte am Sonntag über die Platzanlage des Königsborner SV. Ein kulinarisches Angebot, das von den anwesenden Zuschauern bei eiskalten Temperaturen gerne und reichlich angenommen wurde.

Überhaupt hatten die Verantwortlichen des Fußball-Landesligisten, passend zum letzten Heimspiel des Jahres, die Schumann-Arena komplett in weihnachtlichen Glanz getaucht. Da durfte auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, der vor und während der Partie Schokonikoläuse an die Zuschauer verteilte. Und sich natürlich als KSV-Fan outete.

Was nun noch fehlte, war das Salz in der weihnachtlichen Suppe. Dafür sollten die Königsborner Kicker sorgen, die allerdings personell arg gebeutelt in die Partie gegen den Tabellendritten SpVgg Horsthausen gehen mussten. Doch sie lieferten mit einem 3:1-Erfolg erfolgreich ab.

Für das erste Sahnehäubchen des Tages sorgte schon in der Anfangsphase Leon Lukas mit einem Knaller aus 20 Metern Torentfernung. „Das war wirklich ein Tor des Monats“, staunte auch Königsborns Coach Andreas Feiler nicht schlecht über den Führungstreffer.

„Tor des Monats“ von Leon Lukas

Auch für den weiteren Verlauf der Partie bescheinigte der Coach seinem Team eine sehr gute Leistung und hob dabei einen Mannschaftsteil besonders hervor. „Die Defensive hat es wirklich sehr gut gemacht heute. Aber wir waren über die gesamten 90 Minuten generell ein sehr unbequemer Gegner“, freute sich der Übungsleiter. „Und das gegen einen bärenstarken Gegner, der heute nicht so gut zur Entfaltung kam.“

Mit 31 Punkten überwintert der KSV nun auf dem fünften Tabellenrang. Extrem gut für einen Aufsteiger, könnte man meinen. „Wir haben noch einiges zu tun“, tritt Feiler bereits wieder auf die Bremse. „Zudem haben wir noch einige Verletzte, von denen wir nicht wissen, wann und ob sie wiederkommen.“

Bis Anfang Januar gönnt der Coach seinen Spielern nun erstmal auf dem Feld eine kleine Verschnaufpause. In der ersten Januar-Woche läuft dann aber bereits wieder die Rückrunden-Vorbereitung.

„Die Saison geht schon Anfang Februar weiter, da ist das normal“, verdeutlicht Feiler. „Aber das ist auch kein Problem. Die Jungs sind nicht überspielt. Nun können Sie kurz die Beine hochlegen, müssen aber auch aktiv an der Regeneration mitarbeiten.“

Andreas Feiler
Wirft den Blick bereits auf die Rückserie: Königsborns Coach Andreas Feiler © Heese

Stadtmeisterschaften und Weihnachtsfeier stehen an

Für einige Kicker aus dem KSV-Kader steht am nächsten Samstag noch ein Auftritt in der Halle des Ernst-Barlach-Gymnasiums an. Dort gehen die Unnaer Hallenstadtmeisterschaften 2022 über die Bühne. Auch hier geht der Königsborner SV als klassenhöchstes Team der Stadt favorisiert ins Rennen. Im Anschluss an die Titelkämpfe steigt die interne Weihnachtsfeier am Vereinsgelände. Und wer weiß, vielleicht wabert dann erneut der verzückende Duft von Glühwein und Erbsensuppe durch die Arena.

Trotz Personalsorgen: Königsborner SV entzaubert das „Team der Stunde“

Veränderung beim VfL Kamen: Vorstandsmitglied scheidet vorzeitig aus

Wechsel vorgezogen: SG Massen holt Mühlhausener Quartett schon im Winter