SGH Unna Massen kürt sich zum Bezirksliga-Meister Aufstieg drei Spieltage vor Schluss perfekt

Von Mats-Yannick Roth
SGH Unna Massen kürt sich zum Bezirksliga-Meister: Aufstieg drei Spieltage vor Schluss perfekt
Lesezeit

Nach nur einjähriger Abstinenz kehrt die SGH Unna Massen in die Landesliga zurück. Mit einem deutlichen 37:20-Erfolg beim Tabellenvorletzten TuS Westfalia Kamen beseitigten die Schützlinge von Trainer Sebastian Swoboda schon drei Spieltage vor dem Saisonende auch die letzten Zweifel.
Bezirksliga Hellweg
TuS Westfalia Kamen − SGH Unna Massen
20:37 (11:20)
Die Gäste ließen sich auch von mehreren Rückschlägen nicht aus der Spur bringen: Zunächst verletzte sich Toptorjäger Pascal Stennei ohne Gegnerkontakt, danach musste Daniel Lichte nach einem Kopftreffer mit einer Platzwunde ins Krankenhaus. Marcel Mainka sah nach einem Foulspiel bei einem Westfalia-Konter die Rote Karte. Trotzdem wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, schon beim 20:11 zur Pause war das Spiel zugunsten der Unnaer vorentschieden.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es bei der Dominanz der Gäste. Westfalia Kamen fand kein Mittel mehr, um den neuen Bezirksliga-Meister in Verlegenheit zu bringen.

Sebastian Swoboda jubelt mit der SGH Unna Massen

SGH-Trainer Sebastian Swoboda jubelte mit seiner Mannschaft über den vorzeitig gesicherten Aufstieg in die umbenannte Verbandsliga: „Wir sind ein bisschen schwierig reingekommen in die Saison, haben uns dann zum Jahresende aber deutlich gesteigert. Bis auf einen kleinen Ausrutscher haben wir im neuen Jahr dann genau das gespielt, was wir spielen wollten, und gegen alle Konkurrenten von oben auch deutlich gewonnen.“

Ausruhen wollen sich die Kreisstädter bis zum Schluss aber nicht, wie Swoboda ausführte: „Wir ziehen durch bis zum Ende! Wir werden keinen Blödsinn machen und freuen uns dann auf einen schönen Saisonschloss am 12. Mai.“

„Einen herzlichen Glückwusch an die SGH zur Meisterschaft. Wir hätten in der Anfangsphase unsere Tormöglichkeiten besser nutzen müssen, um im Spiel zu bleiben“, gratulierte TuS-Trainer Tobias Liedschulte der SGH, bei der er im neuen Spieljahr als neuer Trainer der zweiten Mannschaft anheuern wird.

Begrüßung vor dem Spiel.
Begrüßung vor dem Spiel. © Palschinksi

TuS: Schultze – Lehnen, Kivitz (3), Löddemann (2), Elahi Haghighi (3/1), Von Voss (4/1), Lunke (2/1), Plottek (3), Wunder (1), Zylka, Pätzel (1), Becker (1)

SGH: Muhr, Voss - Severin (3/2), Mainka (2), Hampel (4), Rahn (4), Holtmann (1), T. Braach (1), Diste (3), Matthies (10/3), Lichte (5), Stennei (1), John (2), Gennat (1)

Landesliga 3
TV Brechten – VfL Kamen
31:22 (16:6)

Der VfL Kamen zeigt eine Reaktion nach desolater erster Halbzeit. Noch in der ersten Halbzeit sah es nach einem Debakel des VfL Kamen beim Gastspiel in Dortmund-Brechten aus. Das konnte aufgrund einer klaren Leistungssteigerung immerhin noch verhindert werden.

Die Kamener Gäste kamen in Brechten überhaupt nicht in die Partie. Mit 0:6 geriet der VfL ins Hintertreffen, ehe Moritz Keck nach acht Minuten das erste Tor für seine Farben erzielte. Nach 25 Minuten lag die Mannschaft von Trainer Uwe Nitsch dann schon mit 4:15 zurück, es drohte ein wahres Debakel.

„In der Pause haben wir uns dann neu eingeschworen, zumindest die zweite Halbzeit zu gewinnen und eine Reaktion zu zeigen. Zumindest das ist uns dann auch gelungen“, berichtete VfL-Akteur Steven Vogt. Der zweite Durchgang wurde mit 16:15 gewonnen, an der letztlich deutlichen Auswärtspleite für die als Absteiger bereits feststehenden Kamener änderte das nach 60 Minuten aber nur wenig.

VfL: Körner, Lipinski – van Nek (1), Hohl, Blickling (1), Vogt (1), Keck (7), Wilking (2), Hoffmann, Drees (1), Ligges (9)

Trainerwechsel bei der SGH Unna Massen: Reserve-Duo hört auf - Nachfolger steht bereits fest