SG Massen trotzt dem Bratwurst-Frust Pokalspiel gegen Rhynern lange Zeit auf der Kippe

Von Dirk Berkemeyer
SG Massen trotzt Bratwurst-Frust: Spiel gegen Rhynern lange Zeit offen
Lesezeit

Eine starke Leistung bot Fußball-Bezirksligist SG Massen am Mittwochabend im Viertelfinale des Fußball-Kreispokals gegen den Oberligisten Westfalia Rhynern. Trotzdem gab es Grund zum Ärgern.

Kreispokal Unna-Hamm, Viertelfinale
SG Massen - SV Westfalia Rhynern
0:1 (0:1)

Das hatte aber nicht mit der spielerischen Leistung der Mannschaft zu tun. „Die war echt total in Ordnung. Wirklich super“, lobte auch SGM-Interimscoach Sascha Grasteit seine Jungs. „Ich bin total zufrieden mit der Einstellung und dem Verhalten auf dem Feld.“ Das konnte man als Massener Fan auch sein, denn die Truppe verkaufte sich während der gesamten 90 Minuten mehr als teuer. Apropos verkaufen.

Genau da gingen sie los die Massener Probleme. Denn den Grillstand mussten die Gastgeber kurz vor Spielbeginn dichtmachen. Wegen des Flutlichtes auf der Anlage. Bitte was? Schon am Sonntag im Derby gegen Mühlhausen war das Licht mehrfach ausgefallen. Eigentlich hatte die Stadt Unna laut eigener Aussage die Probleme behoben. Beim Warmmachen vor dem Pokalspiel fiel das Licht aber dennoch gleich zweimal aus.

Aus der Pokalwettbewerb gerutscht: Nico Berghorst und die SG Massen sind auf dem teils schneebedeckten Platz ausgeschieden.
Aus dem Pokalwettbewerb gerutscht: Nico Berghorst und die SG Massen sind auf dem teils schneebedeckten Platz ausgeschieden. © Heese

Um letztlich kein Risiko einzugehen, entschieden sich die Verantwortlichen, die energieintensive Grillstation zu schließen. Bei einem solch zuschauerträchtigen Spiel wie gegen Rhynern ist das natürlich der Super-GAU für einen Amateurverein.

Auf dem Platz bekämpften die tapferen Grün-Weißen diesen Frust aber nach allen Regeln der Kunst.

„Wir haben Rhynern genau das entgegengeworfen, was es brauchte“, verdeutlicht Grasteit. In der Tat war Massen von Beginn an voll drin in der Partie. Und konnte sich dabei sogar die deutlich höhere Zahl an Chancen herausarbeiten. Nur einmal war die Defensive nicht ganz auf der Höhe. Genau das nutzte die Mannschaft aus der Hammer Vorstadt zur Führung (23.) konsequent aus.

Mit zunehmender Spieldauer machte Massen immer weiter auf, verpasste aber bei Chancen von Berghorst gleich zweimal den möglichen Ausgleich. „Dennoch können wir stolz auf das sein, was wir heute gespielt haben“, so Trainer Sascha Grasteit.

Auf die verdiente Bratwurst-Belohnung nach Spielende mussten die Massener aus bekannten Gründen aber dennoch verzichten. Dafür konnten sie wenigsten im gleißenden Licht den Weg in die Kabine antreten.

SGM: Rekowski - Ernst, Salwik, Mertens (61. Mund-Reyes), Schmidt, Voß, Deifuß, Oruku (69. Chamdin), Sönmez, Berghorst, Idczak (84. Grasteit)

Tor: 0:1 Zapata (23.)