Mal wieder zwei Gesichter zeigte Fußball-Bezirksligist SG Massen beim Gastspiel in Kirchhörde. Das Resultat war nur teilweise zufriedenstellend.
Bezirksliga 8
Kirchhörder SC - SG Massen 2:2 (2:0)
Wer einen Zwei-Tore-Rückstand aufholt, der kann eigentlich mit dem Resultat zufrieden sein, sollte man meinen. Nicht so Marco Köhler, Coach der SG Massen: „Ich musste aufpassen, was ich in der Halbzeit sage“, gibt der Übungsleiter einen Einblick in seine Gefühlswelt während der 90 Minuten. „Wir haben gespielt wie ein Abstiegskandidat. Erst im zweiten Spielabschnitt wurde es deutlich besser.“
Da lagen die Grün-Weißen aber bereits mit 0:2 hinten. Nach einer indiskutablen Vorstellung kassierte Massen durch einen Doppelpack vor der Pause (41., 43.) zwei Gegentreffer.
Pausenansprache bringt die Wende
Im Kabinentrakt muss Köhler aber wohl die richtigen Worte gefunden haben. Denn nach dem Seitenwechsel war sein Team kaum noch wiederzuerkennen. „Alle haben zwei Gänge hochgeschaltet und endlich das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, so der Coach.
Mit Erfolg, denn nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff (49.) hielt Lukas Mertens seinen Fuß in eine Hereingabe und vollsteckte zum 1:2 aus Massener Sicht. Ein Treffer übrigens, der noch mehr Kräfte freisetzte. Kirchhörde hatte nun nichts mehr zu bestellen und musste in der 76. Minute ein „Tor des Monats“ schlucken.
Justin Braun hatte sich die Kugel zum Freistoß hingelegt und zauberte das Spielgerät aus 22 Metern unhaltbar in die Maschen. Damit war die Partie egalisiert, Massens Coach aber trotzdem noch nicht komplett zufrieden. „Es fühlt sich einfach wie eine Niederlage an“, hadert Köhler. „Vier Punkte aus vier Spielen sind nicht unser Anspruch.“
SGM: Rekowski - Ernst, Braun, Mertens, Grasteit, Voß, Deifuß (70. Paschedag), Oruku, Schinow (46. Jans), Idczak (46. Chamdin), Teofilo
Tore: 1:0 Gerber (41.), 2:0 Abou-Saleh (43.), 2:1 Mertens (49.), 2:2 Braun (76.)
SG Massens Keeper vom Papa trainiert und gefordert: „Er arbeitet wie ein Wahnsinniger“
SG Massens Trainer Marco Köhler nach erlösendem Sieg: „Das Lachen ist zurück“
Nach Doppelschock vor Spielbeginn: Massener „Brustlöser“ gegen Westfalia Wickede