
Kopf aus und die Erholung genießen: Im Floating-Becken entspannen sich sämtliche Muskeln. © Pexels
Schwerelos im Solebad relaxen: 7 Floating-Angebote in NRW
Freizeittipps NRW
Die Reizüberflutung im Alltag begünstigt Stress und Müdigkeit: Wer gerne abschalten, die Sorgen vergessen und einmal „über den Dingen schweben“ möchte, sollte den Trend Floating testen.
Ob mit meditativer Musik und sanfter Beleuchtung oder in absoluter Stille und völliger Dunkelheit: Beim Floating erleben Sie in an der Oberfläche einer beinahe komplett gesättigten Lösung aus Wasser und Salz ein einzigartiges Gefühl von Schwerelosigkeit. Im Floating-Tank oder -Becken entspannen Sie bei konstanter Wassertemperatur – entdecken Sie die verschiedenen Angebote in NRW.
Beauty & Wellness-Insel
„Eine Stunde Urlaub von der Welt“, das versprechen die Betreiberinnen und Betreiber der Beauty & Wellness-Insel in Essen. Und tatsächlich: Wenn sich die Kuppel des „floatation tank“ schließt und das körperwarme Salzwasser dafür sorgt, dass Sie auf dem Wasser „schweben“, entspannen sich Muskeln und Organe gleichermaßen. Jenseits jeglicher Außenreize sorgen 600 Liter Solebad (27 Prozent Sättigung) dafür, dass sich vor allem Patientinnen und Patienten mit Verkrampfungen im Schulter und Rückenbereich wohlfühlen. Das besonders reine Bittersalz (Epsonsalz, Magnesiumsulfat), das beim Floating in der Essener Beauty & Wellness-Insel zum Einsatz kommt, besitzt zudem eine hautpflegende Eigenschaft – kein Wunder, dass bereits vor über einhundert Jahren Badeärzte auf Kuren in warmen Solebädern verwiesen. Neulinge finden auf der Webseite des Anbieters hilfreiche Antworten auf die häufigsten Fragen.
Beauty & Wellness-Insel, Holsterhauserstr. 103, 45147 Essen Körperwarmes Salzwasser sorgt für eine Entkrampfung im Schulter- und Nackenbereich.
© Pexels
panta rhei
Kurzurlaub in Dortmund: Neben Physiotherapie, Naturheilverfahren und Osteopathie bietet panta rhei – Medical Wellness in Dortmund auch verschiedene Floating-Konzepte an. Variationen der Lichtstärke von hell bis dunkel, verschiedene Farbspiele im Floatingbecken sowie das Abspielen von Entspannungsmusik toppen das ohnehin einmalige Erlebnis der Schwerelosigkeit. Auch die Anwendungsgebiete unterscheiden sich: Ob Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken, Minderung von Alltagsstress, Muskelentspannung oder Reduktion der Krampfneigung – abgeschottet von äußeren Reizen werden Stresshormone abgebaut und die Konzentration gesteigert. Die Verbesserung von Hautbarriere und -bild steht dabei ebenso im Fokus. Für Menschen mit Beklemmungsgefühlen nicht uninteressant: Bei panta rhei – Medical Wellness findet das Floating nicht in einem Tank, sondern in einem Raum mit offenen Becken statt.
panta rhei, Stockholmer Allee 18, 44269 Dortmund
Schwerelos
Im Floating- und Massage-Spa Schwerelos in Würselen bei Aachen wartet eine echte Wellness-Oase auf Sie! Dabei setzen die Betreiberinnen und Betreiber auf ein ganzheitliches Konzept aus professioneller Massage, Floating und einer geschmackvollen Einrichtung. Sanfte Musikklänge runden den wohltuenden Besuch ab. Bevor es zum Floaten ins Becken geht, erhalten Sie Ohrstöpsel, Shampoo, Duschgel, Fön, Stylingprodukte, Bürsten und Cremés. Bademäntel und Handtücher sind gegen eine Leihgebühr erhältlich. Wer in Würselen den Ausflug in die Schwerelosigkeit bucht, beansprucht einen ganzen Raum für sich allein – für ein rundum entspannendes Körpergefühl empfiehlt es sich, ohne Badebekleidung ins Wasser zu steigen. Tipp: Jeden Montag erhalten Kundinnen und Kunden 20 Prozent auf die Behandlungen.
Schwerelos – Floating und Massage-Spa, Schumannstraße 18a, 52146 Würselen Sanfte Musik und gedimmtes Licht – so lässt es sich im Solebad aushalten!
© Pexels
WECOOL
Wie es der Name bereits verrät: Bei diesem Düsseldorfer Anbieter geht es ziemlich kühl zur Sache. In einer sogenannten Kryosauna erfährt die Körperoberfläche für drei Minuten extrem niedrige Temperaturen von bis zu -196 Grad Celsius! Positive körperliche Effekte wie etwa eine Gewichtsreduktion stellen sich bereits nach einem ersten Besuch ein. Auch bei Herzerkrankungen sowie hohem oder niedrigem Blutdruck soll die Therapie hilfreich sein. Da bei WECOOL auch Floating auf dem Programm steht, empfehlen die Betreiberinnen und Betreiber eine Kombination aus beiden Welten: „Kryotherapie aktiviert, Floating regeneriert und beruhigt.
Nach einer kombinierten Kälte- und Floating-Therapiesitzung erlebt man eine positive physische Aktivität, jedoch ohne Erschöpfung. Das Ergebnis ist eine höhere Produktivität im Laufe des Tages.“ Die Anwendungsdauer beträgt dabei mindestens 25 Minuten.
WECOOL, Schwanenmarkt 21, 40213 Düsseldorf
fit & float
Das Versprechen: „Bei fit & float findet jeder sein persönliches Gesundheits- und Wellnessprogramm.“ In der Tat: Die kleine Oase der Entspannung im Düsseldorfer Süden bietet verschiedene Massagen, Gesundheitskuren sowie Ernährungs- und Abnehmkurse an. Im Mittelpunkt steht allerdings das „Schweben in absoluter Ruhe“: Das Salzwasser im gefüllten Pool beträgt 35 Grad Celsius; die hohe Magnesiumsulfat-Konzentration verwandelt das Wasser in eine Sole. Abseits vom Alltagstrubel kann der Kopf im Floatraum abschalten – gedämpftes Licht und leise Musik sorgen dafür, dass Stress und Hektik in den Hintergrund rücken. Menschen mit einer Klaustrophobie fühlen sich hier besonders gut aufgehoben: Gefloatet wird unter einer hohen Decke samt Sternengefunkel.
Fit & Float, Ziegeleiweg 66, 40591 Düsseldorf Stress und Hektik rücken im Floating-Becken komplett in den Hintergrund.
© Pexels
Wohlfühlort Münster
Ein echter Wohlfühlort, der da in Münster auf entspannungssuchende Gäste wartet! Da wäre zum einen das Salzklima mit essentiellen Wirkstoffen, das sich im hauseigenen SALARIUM® entfaltet. Ein Besuch findet in normaler Kleidung statt, sodass selbst in der Mittagspause oder eben nach Feierabend die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können. Durchatmen wie am Meer! Pure Tiefenentspannung wartet zudem beim Floating: Der Wohlfühlort Münster führt Floating-Becken, gefüllt mit einer Magnesiumsalz-gesättigten Sole. Darin erleben Sie eine Tragfähigkeit, die etwa der des Toten Meeres entspricht. Neben einer garantierten Tiefenentspannung und der Ausschüttung von Glückshormonen wird zudem das Immunsystem gestärkt und der Blutdruck normalisiert sich. Es stehen Einzel- und Duo-Floatings auf dem Programm; auch das Buchen von 6er-Karten ist möglich.
Wohlfühlort Münster, Warendorfer Straße 38, 48145 Münster
Jammertal Resort
Wer gleich ein ganzes Wellness-Wochenende (oder sogar eine komplette Woche) erleben möchte, findet sein erholsames Glück im Jammertal Resort bei Datteln. Auf 3.500 Quadratmetern warten zehn Saunen, drei Schwimmbäder, ein Naturteich mit Sandstrand sowie weitläufige Liegeflächen. Im vorhandenen Totes-Meer-Becken entfaltet sich zudem die natürliche Heilkraft des Salzes. Nach rund 20 Minuten Floating wird Peelingsalz im Zuge einer basischen Schönheitspflege mit der Wirkung einer Saline kombiniert: Während Sie die feuchte Salzluft inhalieren verbessert sich die Funktion ihrer Atemorgane. Die erhöhte Sauerstoffaufnahme fördert zudem die Aktivität der Körperzellen, was idealerweise für eine samtweiche Haut sorgt. Zuletzt folgen 20 Minuten Zeit für Muße: Eingekuschelt im Bademantel heißt es dann nämlich „Regeneration“.
Jammertal Resort, Redder Straße 421, 45711 Datteln-Ahsen „Schwerelos” wie im Toten Meer: Im Jammertal Resort setzt man auf die natürliche Heilkraft des Salzes.
© Pixabay