Hunderte Gäste genossen am Donnerstagabend (6.6.) die schöne Stimmung auf dem Feierabendmarkt „Tigg open air“. Im Nachgang aber haben Vorfälle jetzt die Polizei auf den Plan gerufen. Wie Polizeisprecherin Annette Achenbach im Gespräch mit unserer Redaktion bestätigt, sind gegen 22 Uhr dort vermutlich mehrere Schüsse gefallen. „Es liegen drei Anzeigen vor“, so Achenbach. Die traurige Bilanz dieses Angriffs auf friedlich feiernde Dattelner: Mindestens drei Menschen (eine 68-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 44 und 48 Jahren aus Datteln) wurden getroffen und dabei leicht verletzt. Bei den Verletzungen handelt es sich nach unseren Informationen um Hämatome.
Polizei stellt mehrere Projektile sicher
Die Polizei konnte auf dem Tigg mehrere Projektile sicherstellen. Dabei handelt es sich um sogenannte Diabolos. Das sind kleine Metall-Kügelchen, die zum Beispiel aus Luftgewehren abgefeuert werden. Wie Annette Achenbach auf Anfrage erklärt, bestehe der Verdacht, dass diese Projektile aus einem Fenster abgefeuert wurden. Es gebe erste Hinweise, denen die Polizei auch schon nachgegangen ist. „Es ist natürlich immer schwieriger, wenn die Ermittlungen erst im Nachgang zu dem Vorfall beginnen“, so die Polizeisprecherin. Deswegen der Appell der Polizei, so etwas sofort der Polizei zu melden, sodass die Beamten möglichst sofort mit den Ermittlungen starten können.
Da solche Luftdruckwaffen sehr leise sind und nicht vergleichbar mit den lauten Knallgeräuschen von größeren Pistolen und Gewehren, und da bei der Feier auf dem Tigg natürlich auch eine entsprechende Geräuschkulisse vorhanden war, wurden die Schüsse offenbar nicht bemerkt. Lediglich in einer Anzeige, so Achenbach, sei von leichten Knallgeräuschen die Rede gewesen. Nach Angaben der Polizeisprecherin müssen die Projektile aber auch nicht zwingend aus einer Luftdruckwaffe, sondern könnten auch mit einer Zwille abgefeuert worden sein.
Wer Hinweise auf Tatverdächtige geben oder nähere Angaben zu den Vorfällen machen kann, wird gebeten, die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 anzurufen.