Die sechs schönsten Spielplätze in der Region Erholung und Spaß für Familien

Von Klaus-Dieter Hoffmann
Erholung und Spaß für Familien: Sechs schöne Spielplätze in der Region
Lesezeit

Wer im Ruhrgebiet zur Erholung raus aus den eigenen vier Wänden möchte, der muss nicht in die Ferne schweifen. Längst hat sich das Ruhrgebiet mit seinen renaturierten Industrieflächen, Schlössern und Burgen, Wiesen, Wäldern und Parks zu einer spannenden Wohlfühl-Oase gemausert. Selbst für die Jüngsten gibt es zum Austoben und Ausprobieren von Hamm bis zum Rhein interessante Spielplätze.

Spielplatz im Kurpark Königsborn

Quasi mitten drin im Kreis wartet im Kurpark Unna-Königsborn ein vielseitiger Spielplatz mit Sandbereich, Karussell, Rutsche und einer kühnen Kletternetzpyramide. Ganztägig geöffnet: Platanenallee, Nahe Bahnhof Königsborn.

Der Spielplatz im Wasserpark Bergkamen
Mitten in Bergkamen lädt ein hügeliger kleiner Park samt Abenteuer-Spielgeräten mit einer idyllisch geformten Teichlandschaft zum ausgelassenen Planschen und Matschen im flachen Wasser ein. © Klaus-Dieter Hoffmann

Wasserpark Bergkamen

Dass Bergkamen mit der Lippe, dem Kanal und einigen anderen Wasserläufen ziemlich nah am Wasser liegt, spiegelt sich nicht nur in der Marina und demnächst auch in der Wasserstadt Aden wider, sondern auch im Wasserpark in der City. Mitten in der Stadt lädt hier ein hügeliger kleiner Park samt Abenteuer-Spielgeräten mit einer idyllisch geformten Teichlandschaft samt Schilfbewuchs die Erwachsenen zum Verweilen und die Kinder zum Planschen und Matschen im flachen Wasser ein. Sportliche Besucher können sich zudem an der nahegelegenen Petanque-Bahn ausprobieren. Ganztägig geöffnet: Schulstraße, Parkplatz an der Friedenskirche.

Maxipark Hamm Spielplatz
An fast jeder Ecke im Maxipark in Hamm warten auf die Jüngsten interessante Spielgeräte zum Hüpfen, Schaukeln, Rutschen, Klettern und zum Entdecken. © Maxipark (Archiv)

Maxipark Hamm

Ein absolutes Muss für anspruchsvolle Spielplatzbegeisterte ist der Maxipark in Hamm, wo auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian ein wahres naturkundliches Erlebnis- und Abenteuerparadies entstanden ist. An fast jeder Ecke warten hier auf die Jüngsten interessante Spielgeräte zum Hüpfen, Schaukeln, Rutschen, Klettern und zum Entdecken. Im Tal der tausend Wasser mit einem Piratenschiff, einer Riesenkrake und einem Strand mit Wasserfontänen kommt gleich das perfekte Abenteuerfeeling auf. Und das Tolle: bei sommerlichen Temperaturen ist dort die Versorgung mit leckerem Eis garantiert. Alter Grenzweg 2 in Hamm. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Kinder 3 Euro. Hunde müssen draußen bleiben.

Westfalenpark Dortmund

Der Robinsonspielplatz im Dortmunder Westfalenpark liegt am südlichen Ende des rund zwei Kilometer langen Erlebnispfades, der am Langnese-Spielplatz endet. Bis dahin warten viele Attraktionen zum Toben und Turnen, Klettern und Rutschen, Bauen und Buddeln, Balancieren und Tasten auf kleine Krabbelgäste und auf Schulkinder, die hier auf Entdeckungsreise gehen dürfen.

Ein interessantes „Strandreich“ mit Buddelkisten, Wasserbaustellen, ein Wackelkrokodil für die Kleinen, zwei Piratenschiffe mit Wasserkanonen, ein „Listiges Labyrinth“, eine Balancierstrecke und sogar der höchste Kletterturm mit geschlossenen Röhrenrutschen lassen keine Langeweile aufkommen. Für die ganz Kleinen gibt es am Eingang Baurat-Marx-Allee und nahe dem Eingang Blütengärten Kleinkinderspielplätze. Parkplatz An der Buschmühle 3 in Dortmund. Familienfreundliche Eintrittspreise.

Spielplatz Bleichstein in Herdecke am Hengsteysee

Ebenfalls mit seiner besonderen Topografie lockt der Klettergarten Bleichstein mit einem Parcours im Sandspielbereich regelmäßig Familien mit ihren Kindern an. Zum Entspannen laden die beliebte Hängematte und am nahen Ruhr-Ufer die große Wiese und einige Bänke ein. Ganz neu ist die Slackline. Ganztägig geöffnet. Hengsteyseestraße 26, Herdecke

Spielplatz am Strandplatz in Wetter

Einen Spielplatz mit toller Aussicht findet man etwas weiter die Ruhr entlang am Seeplatz in Wetter neben den Ruhrtalradweg am Harkortsee. Auch hier wartet eine spannende Anlage mit großer Rutsche, Wasserlauf und viel Sand auf die kleinen Gäste. Vom Seeplatz aus hat man einen großartigen Blick über den Harkortsee. Im nahen Restaurant direkt an der Ruhr gibt es leckeres Essen. Parkplatz an der Gustav-Vorsteher-Straße in Wetter, dann den Strandweg runter.

Der Spielplatz in Wetter am Harkortsee.
Vom Seeplatz aus hat man auf dem Spielplatz in Wetter einen großartigen Blick über den Harkortsee. © Klaus-Dieter Hoffmann

Diese Museen machen Kindern richtig Spaß: Wetterfeste Ausflugsziele für Familien

Kein freier Kita-Platz in Großstadt: Familie zieht nach Kamen statt nach Dortmund

Neuer Outdoor-Fitnesspark in Unna: Bewegungsangebot nicht nur für PWG-Schüler