Am Donnerstag (9. Januar) fiel im Kreis Unna für mehrere Stunden ununterbrochen Schnee und die Sportplätze sind unter einer weißen Decke verschwunden. Nun haben die meisten Kommunen offiziell die Sportanlagen gesperrt.
Städte Kamen und Bergkamen sperren Sportplätze bis Sonntag
„Wir beobachten, wie sich die Temperaturen entwickeln. Laut Wetteraussicht dürften die Plätze am Wochenende immer noch gefroren sein“, bestätigte Herr Schramm von der Stadt Kamen die Platzsperre am Freitagvormittag. Sollte der Schnee bis Sonntag abgetaut sein, könnte kurzfristig eine erneute Beurteilung der Anlagen erfolgen.
„Das ist aber eher unwahrscheinlich“, so Schramm, „die Plätze bleiben somit voraussichtlich bis Sonntag dicht. Bei einer anderen Entwicklung würden wir die Vereine per E-Mail benachrichtigen, damit Fußball-Testspiele stattfinden könnten.“ Auch die Stadt Bergkamen hat offiziell die Sportplätze gesperrt. So sind aktuell die folgenden Fußball-Testspiele von Absagen betroffen:
- SuS Kaiserau - SuS Oberaden
- BSV Heeren - VfL Kamen II
- Kamener SC - TSC Hamm
- SuS Kaiserau II - SpVg Bönen
- FC Overberge III - Kamener SC III
- SuS Oberaden III - MSC Holzwickede
- SuS Rünthe - SV Südkirchen
Stadt Fröndenberg und Gemeinde Holzwickede sperren Anlagen
Auch in Fröndenberg und Holzwickede sind die Sportanlagen der Stadt beziehungsweise Gemeinde gesperrt worden. Das bestätigten Ulrike Linnenkamp (Fröndenberg) und Julia Gollik (Holzwickede) am Freitagmittag. Während die Plätze in der Emschergemeinde bis Sonntag dicht sind (die Vereine sind bereits benachrichtigt worden), gilt die Sperre in der Ruhrstadt bis kommenden Mittwoch. Damit fällt das Spiel des SC Fröndenberg II (gegen die SF Sümmern III) aus.
„Das Stadion in Fröndenberg wird städtisch verwaltet. Der SV Bausenhagen hat seinen Rasenplatz bereits von sich aus gesperrt. Die Vereine SV Langschede und SV Frömern müssen selbstständig schauen, ob am Wochenende ein Training möglich ist“, sagte Linnenkamp. In Frömern wurde indes das Testspiel gegen Hennen abgesagt. Aktuell würde lediglich ein Altherren-Training anstehen. Der Holzwickeder SC hat für Sonntag ein Auswärtstestspiel bei der Hammer SpVg vereinbart, das bisher noch nicht abgesagt wurde.
Schneefall: Zurzeit keine generelle Sperrung in Unna geplant
Eine offizielle Sperrung der Anlagen durch die Stadtverwaltung der Stadt Unna gab es bisher nicht. Auf Nachfrage erklärte Markus Kampmann vom Sportamt am Donnerstag, dass eine Sperrung derzeit nicht notwendig sei, da die Vereine mit dem Prozedere vertraut seien.
„Es ist nicht ratsam, bei Schnee und Glätte auf Kunstrasen zu trainieren. Nicht nur könnten die Plätze Schaden nehmen, es ist auch aus Verkehrssicherungsgründen nicht zu empfehlen“, hieß es aus dem Rathaus.
Stadt Unna: Vereine sollen eigenverantwortlich handeln
Kampmann betonte zudem, dass für das kommende Wochenende keine generelle Sperrung geplant sei: „Es kann ja sein, dass der Schnee bis dahin abgetaut ist und die Entscheidung hinfällig wäre.“ Sollte es also bis Samstag oder Sonntag keinen weiteren Schneefall geben und die Plätze frei sein, steht dem Spielbetrieb für die ersten Fußball-Testspiele des Jahres nichts im Wege. Kampmann erwähnte aber explizit: „Der Schnee darf nicht von den Sportplätzen weggeschaufelt werden, da so das Füllmaterial in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.“
Bis dahin bleibt es den Vereinen überlassen, den Trainingsbetrieb eigenverantwortlich einzustellen, um Schäden an den Anlagen und Verletzungen vorzubeugen. Besonders Kunstrasenplätze reagieren empfindlich auf extreme Wetterlagen.
In Unna könnten die beiden Testspiele des Königsborner SV (gegen den FC Nordkirchen) und des SSV Mühlhausen (gegen die SpVg Bönen) also unter günstigen Umständen stattfinden.