Spektakulärer Offensivfußball in Fröndenberg BR Billmerich feiert 4:3-Erfolg beim Sport-Club

BR Billmerich einfach frischer: Verdientes 4:3 beim SC Fröndenberg
Lesezeit

Das war Fußball vom Feinsten! Zumindest für den neutralen Beobachter. B-Kreisligist BR Billmerich fuhr am Sonntag beim klassenhören SC Fröndenberg-Hohenheide einen verdienten 4:3-Erfolg ein, wenngleich die Gastgeber mehr Spielanteile hatten. Der BRB-Matchplan sah aber genau das vor.

Testspiel
SC Fröndenberg - BR Billmerich
3:4 (2:2)

„Nicht nur die Zuschauer hatten heute Spaß. Ich auch. Wir hatten einen klaren Matchplan, wollten Fröndenberg kommen lassen. Wir haben das meiste wegverteidigen können“, sagte BRB-Coach Sebastian Kurt nach dem Abpfiff. Aber eben nicht alles: Fröndenberg ging früh durch Dennis Heyna mit 1:0 in Führung (9.). Ein verdeckter Schuss, den Keeper Lennart Knabe zu spät sah. Der Billmericher Schlussmann konnte sich kurze Zeit später mit einer schönen Flugeinlage auszeichnen und verhinderte so das 0:2.

Dann startete der BRB seinen Sturmlauf. Immer wieder liefen Angriffe über die rechte Seite – mit Erfolg. Die Nutznießer hießen Lorenz Schulte (24.) und Sebastian Schmidt (30.), die die Partie mit zwei Toren binnen sechs Minuten drehten. „Den konnte ich ja gar nicht nicht machen“, lachte Schmidt nach seiner Auswechslung.

Abdullah Sener trifft per Schlenzer zum Ausgleich

Noch vor der Pause gab der Sport-Club die passende Antwort: Abdullah Sener schlenzte den Ball ins lange Eck − das 2:2, gleichzeitig der Halbzeitstand.

Abdullah Sener zeigt's Schiri Mike Solinger an: Die Nummer vier hat getroffen.
Abdullah Sener zeigt's Schiri Mike Solinger an: Die Nummer vier hat getroffen. © Schürmann

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Offensivspektakel − mit Chancen hüben wie drüben. Das Mittelfeld existierte bei beiden Teams so gut wie gar nicht mehr. Nach einer Stunde Spielzeit waren es die Gäste, die den besseren Start im zweiten Durchgang erwischten. Julian Knabe markierte völlig freistehend das 3:2. Jonas Eckhoff hätte danach für die Entscheidung sorgen können, zögerte allerdings zu lange und visierte am Tor vorbei.

Jonas Eckhoff sorgt für die Last-Minute-Entscheidung

Doch auch Fröndenberg ackerte, drückte auf den Ausgleich. Der fiel in der 85. Minute nach einer maßgeschneiderten Hereingabe von Alex Covit. „Joker“ Sebastian Cani musste nur noch einschieben.

Sebastian Cani grüßt die Zuschauer am Vereinsheim nach seinem Tor zum zwischenzeitlichen 3:3.
Sebastian Cani grüßt die Zuschauer am Vereinsheim nach seinem Tor zum zwischenzeitlichen 3:3. © Schürmann

Mit dem Remis gab sich keines der beiden Teams zufrieden. Weil der SCF aber nicht genug Acht auf seine Restverteidigung gab, konterte Billmerich in der letzten Minute eiskalt. Diesmal traf Eckhoff zum umjubelten 4:3-Endstand.

„Die Jungs waren heute extrem müde. Wir hatten innerhalb einer Woche fünf Einheiten, darunter viele Laufeinheiten. Da macht der Kopf nicht mit. Das hat man einfach gemerkt“, so Fröndenberg-Coach Sedat Sener, der auch meinte, dass seine Truppe den Sieg nicht verdient gehabt hätte.

BRB-Coach Sebastian Kurt lacht.
BRB-Coach Sebastian Kurt sah einen verdienten Auswärtssieg. © Schürmann

„Wenn wir all unsere Chancen nutzen, können wir sogar sechs oder sieben Tore schießen. Wir hätten uns aber auch über mehr Gegentore nicht beschweren dürfen. Es ist immer geil, gegen einen klassenhöheren Gegner zu gewinnen. Das gibt uns Selbstvertrauen. Ich fand, dass wir den Sieg etwas mehr wollten. Daher ist der unterm Strich auch verdient“, war BRB-Trainer Sebastian Kurt mehr als zufrieden.

SCF: Telescu - R. Carvalho, A. Sener, Hofmann, Petronio, Heyna, Deifalla, M. Carvalho, Mohammad, Hizarci - Cani

BRB: L. Knabe - Lange, Beier, Schultz, Schulte, J. Knabe, S. Schmidt, Hasan, B. Schmidt, Fink, Gretzinger - Pickull, Fe. Clausmeier, Eckhoff, Eich, Thurau, Wrobel

Tore: 1:0 (9.), 1:1 Schulte (24.), 1:2 S. Schmidt (30.), 2:2 A. Sener (33.), 2:3 J. Knabe (60.), 3:3 Cani (84.), 3:4 Eckhoff (90.)