Remis im Spitzenspiel ist für RW Unna viel wert Direkter Vergleich zählt im Kreis Unna-Hamm

Remis im Spitzenspiel bringt RW Unna mehr als einen Zählet
Lesezeit

Der Jubel bei RW Unna war nach Abpfiff enorm. In der Nachspielzeit setzte Robin Czaja im Spitzenspiel der Kreisliga A2 Unna-Hamm noch einen Freistoß zum 2:2 in die Maschen von Westfalia Wethmar. Der Spitzenreiter marschiert weiter ungeschlagen durch die Liga und hat damit einen entscheidenden Vorteil.

Zwischen Wethmar und RW Unna steht es 3:3 im direkten Vergleich

Denn: Im Fußballkreis Unna-Hamm gilt in Sachen Meisterschaft und Aufstieg mittlerweile der direkte Vergleich. Liegen am Ende der Saison zwei Mannschaft punktemäßig gleichauf, dann greift das Ergebnis nach den beiden direkten Duellen. In der Kreisliga A2 Unna-Hamm steht es demnach zwischen RW Unna und Verfolger Westfalia Wethmar 3:3 - 1:1 im Hinspiel, 2:2 im Rückspiel.

Unnas Vorteil ist hier nun die ausgezeichnete Tordifferenz. Christian Ritter, Vorsitzender des Kreisfußballausschuses, erklärt: „Ist der direkte Vergleich ausgeglichen, zählt als nächstes die Tordifferenz, dann die Anzahl der mehr geschossenen Treffer.“ RW Unna steht in dieser Statistik satte 22 Tore besser da als Wethmar, hat bislang 83 Treffer erzielt. Sollten die ungeschlagenen Kreisstädter tatsächlich noch zwei Spiele verlieren und die Westfalia alles gewinnen, bleibt Unna oben.

SuS Oberaden hat viel verspielt

Der SuS Oberaden spielt dabei auch noch eine Rolle, verfügt die Truppe vom Römerberg doch punktgleich mit Wethmar auch über 46 Punkte. Die Grün-Weißen haben aber das erste Duell in Unna mit 1:2 verloren. Das Rückspiel steigt am 27. April in Oberaden.

Ganz ärgerlich aus Oberadener Sicht: Die 3:6-Niederlage beim Vorletzten SG Massen II und das 2:4 gegen Aufsteiger SC Fröndenberg schlagen voll durch. Mit Siegen aus diesen Spielen wäre der SuS punktgleich mit RW Unna.

So oder so: Die Meister der Kreisligen A Unna-Hamm müssen - nach aktuellem Plan am 7. Juni - im Kamener Jahnstadion ein Aufstiegsspiel bestreiten. Der Verlierer erhält eine zweite Chance gegen einen Vertreter des Kreises Gelsenkirchen.