RW Unna schafft es nicht, die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Gegen aufopferungsvolle kämpfende Frömeraner muss der Spitzenreiter eine Punkteteilung hinnehmen.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
RW Unna - SV Frömern
2:2 (0:1)
Die Spieluhr war noch nicht einmal über die 60 Sekunden gelaufen, da durften die Gäste aus Frömern jubeln. Nach einer Ecke kam der SV nach einem Klärungsversuch zu einem zweiten Versuch aus der Ferne, den Daniel Duda wunderschön zum 1:0 für Frömern verwertete. „Den macht er leider sehr gut“, berichtete Unnas Trainer Marc Schmitt. Frömern stellte sein Augenmerk auf die Defensive und verteidigte fortan leidenschaftlich.
Bitter wurde es für Unna, als Florian Kloß einen Weitschuss an den Innenpfosten setzte und der von der Sechzehnerkante eingelaufene Niklas Sickmann den Ball ins Tor schoss. Der Schiedsrichter entschied aber auf Abseits. Für Schmitt unbegreiflich: „Wir haben die Szene auf Video. Das war nie im Leben Abseits." Nach dem Seitenwechsel übte Unna viel Druck auf die Gäste aus. Angreifer Jannes Krupka traf zum verdienten Ausgleich. „Wir spielen eine überragende zweite Halbzeit, in der wir aber zahlreiche Chancen fahrlässig vergeben“, berichtete Schmitt.
Dominik Essmann verwandelt Foulelfmeter für SV Frömern
Und das rächte sich. Ein Befreiungsschlag von Frömern überraschte die aufgerückte Unnaer Hintermannschaft so, dass ein SV-Spieler durch war und Unnas Keeper Jan Emmerich umkurvte und dabei zu Fall kam. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Frömerns Dominik Essmann trat an und verwandelte zur erneuten Führung (75.).

Unna lief die Zeit davon, aber die Rot-Weißen fanden die schnelle Antwort durch Krupka zum erneuten Ausgleich (80.). Zum Ärger von Frömmerns Trainer Andreas Feiler: „Wir haben die späte Führung durch einen billigen Anfängerfehler schnell aus den Händen gegeben.“
„Die Punkteteilung fühlt sich absolut eklig an, weil wir den Gegner durch unsere Chancenverwertung am Leben lassen“, so Unnas Trainer Schmitt. Freude gab es dafür auf der anderen Seite: „Wir können mit dem Punkt sehr gut leben“, so Feiler.
RWU: Emmerich - Neugebauer, Krupka, Appelhoff, Sickmann, Buschhaus (87. Dikmen), Jagoda (87. Schütz), Suckert (65. Konietzny), Kloß, Czaja, Gnatkowski (90. Müller)
SVF: Strohmann - Westphal, Duda, Rose (46. Neumann), Heppe, Wortmann, Döring (89. Kempel), Theimann (81. Römer), Jürgens, Essmannn, Wilke
Tore: 0:1 Duda (1.), 1:1 Krupka (51.), 1:2 Essmann (75.), 2:2 Krupka (80.)