RW Unna ist neuer Hallenfußballstadtmeister in Unna Dramatischer Sieg nach Neunmeterschießen

Lesezeit

RW Unna ist Unnas Hallenstadtmeister im Jahre 2023. Der Fußball-A-Ligist setzte sich in einem dramatischen Finale nach Neunmeterschießen gegen den B-Ligisten TuS Hemmerde durch. Mit 5:4 behielt RW Unna um seinen Mannschaftsverantwortlichen Tim Richter die Oberhand.

Sebastian Eckei von RW Unna findet keine Worte

„Wer hätte das gedacht?“, mehr brachte Sebastian Eckei, Trainer von RW Unna, kurz nach dem dramatisch gewonnenen Finale der Unnaer Hallenstadtmeisterschaft 2023 nicht heraus. Der RWU-Coach erlebte ein verrücktes Endspiel, das seine Mannschaft gegen den TuS Hemmerde erst nach Neunmeterschießen gewann.

Die rund 550 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen ein knappes, enges und intensives Finale zwischen den beiden Überraschungsfinalisten. Hemmerde schaltete im Halbfinale sensationell den großen Turnierfavoriten Königsborner SV aus (5:4), RW Unna setzte sich gegen den Bezirksligisten SSV Mühlhausen durch (2:0).

Unmittelbar nach dem Erfolg im Neunmeterschießen kannte der Jubel bei den Spielern von RW Unna keine Grenzen mehr.
Unmittelbar nach dem Erfolg im Neunmeterschießen kannte der Jubel bei den Spielern von RW Unna keine Grenzen mehr. © Hübbertz

Das Finale bot Nervenkitzel. Lange Zeit sah es danach aus, dass es torlos ins Neunmeterschießen geht – doch dann brachte Robin Czaja die Rot-Weißen unter tosendem Applaus in Führung. Der Anhang jubelte und alles sah danach aus, dass Unna das Ding doch noch in der regulären Spielzeit rockt. Doch die Hemmerder, die ein starkes Turnier spielten, kamen noch einmal zurück. Lion Schwarz traf mit dem Sirenengong zum Ausgleich.

Das Neunmeterschießen musste also die Entscheidung bringen – und da versagten beim B-Ligisten die Nerven. Martin Kuhlmann und Dustin Keil verschossen und machten die Rot-Weißen, die allesamt trafen, zum Stadtmeister.