Für viele Menschen gehört die Wurst auf dem Brötchen zu einem guten Frühstück oder Abendbrot dazu. Laut einer Verbrauchsanalyse aus dem Jahr 2021 über die beliebtesten Fleisch- und Wurstwaren der Deutschen belegt Wurst aus der Frischetheke den zweiten Platz. Nur die abgepackte Wurst aus dem Kühlregal ist noch beliebter.
Doch Wurst-Liebhaber sollten vorsichtig sein, denn ein Wurst-Hersteller aus Thüringen hat eine Rückrufaktion gestartet.
Rückrufaktion für Wurst: Fleischerei meldet Salmonellen
Der Rückruf gilt für verschiedene Wurst-Artikel aus den Frischetheken der Filialen von „Naturfleisch GmbH Rennsteig“ aus Schwarzatal in Thüringen und Berlin. Wie die Fleischerei mitteilt, wurden bei der mikrobiologischen Untersuchung Salmonellen nachgewiesen.
Aufgrund der Krankheitserreger besteht eine akute Gesundheitsgefahr. Salmonellen können Durchfall, gelegentlich Erbrechen, Kopf- und Bauchschmerzen mit allgemeinem Unwohlsein sowie leichtes Fieber auslösen. Personen, die zwei bis drei Tage nach dem Verzehr an solchen Symptomen leiden, sollten unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Wurst-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen
Bei dem mit Salmonellen befallenen Produkt handelt es sich um diese Wurst:
Bauernknackwurst im Ring mit Knoblauch
- Verpackungseinheit: lose Abgabe
- Produktionsdatum: 26.08.2024
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.9.2024
- Chargennummer: 31-35
- Weitere Kennzeichnung: gelber Clip
Vorbeugend ruft der Hersteller auch die folgenden Produkte der Charge 31-35 zurück:
- Kümmelknacker im Ring
- Knacker, frisch oder geräuchert
- Pfefferbeißer
- Chilibeißer
Rückrufaktion für Wurst-Sorten: Kaufpreis wird erstattet
Kundinnen und Kunden, die die betroffenen Artikel gekauft haben, können sie gegen Vorlage des Kassenbons umtauschen oder zurückgeben.
Ein möglicherweise verdorbenes Produkt war zuletzt auch die Ursache für eine Rückrufaktion bei Netto: Ein helles Bier wurde zurückgerufen, weil es verdorben schmecken oder riechen könnte.