Rückrufaktion für Bier Brauerei meldet Verunreinigung – nicht trinken!

Rückruf bei Netto: Bier kann verdorben schmecken und riechen
Lesezeit

Ein kühles Helles – darauf freuen sich im Sommer vermutlich viele Menschen, vor allem in der Biernation Deutschland. Liebhaber von hellem Bier sollten aber aufpassen, denn ein Hersteller hat eine Rückrufaktion für sein helles Bier gestartet.

Rückrufaktion für Bier: Brauerei meldet Verunreinigung

Der Rückruf gilt für die Sorte „Altenburger Sommerhell“ in der 0,5-Liter-Flasche mit Bügelverschluss. Wie die Altenburger Brauerei GmbH mitteilt, könnte das Bier „mikrobiologisch kontaminiert“ sein, also trüb sein oder verdorben schmecken und riechen. Eine akute Gesundheitsgefahr bestehe aber nicht.

Bier-Rückruf: Dieses Produkt ist betroffen

Zurückgerufen wird das Produkt mit den folgenden Daten:

  • Biersorte: Altenburger Sommerhell
  • Flaschengröße: 0,5 Liter
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 13.1.2025, 26.1.2025, 10.2.2025 und 24.2.2025
  • Betroffene Chargen: 240613525, 240626584, 240710635, 240724683

Das Produkt ist in Supermärkten von Netto erhältlich. Medienberichten zufolge beliefert die Altenburger Brauerei aber auch Rewe.

Produktbild des vom Rückruf betroffenen Bieres Altenburger Sommerhell
Bestimmte Chargen des Bieres Altenburger Sommerhell in der Bügelflasche können verunreinigt sein. © Altenburger Brauerei GmbH

Rückrufaktion für Altenburger Sommerhell: Kaufpreis wird erstattet

Die Altenburger Brauerei rät Kundinnen und Kunden davon ab, das Bier noch zu trinken. Stattdessen können sie die betroffenen Flaschen an der jeweiligen Verkaufsstelle umtauschen oder sich das Geld zurückerstatten lassen – auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Ein verdorbenes Produkt war zuletzt auch der Grund für einen Rückruf bei Edeka und Lidl: Ein abgepackter Fischaufschnitt wurde zurückgerufen, weil darin ein Bakterium nachgewiesen wurde.