Rückruf für Tiefkühl-Kuchen Metallsplitter in Rewe-Produkt

Rückruf für Tiefkühl-Kuchen: Metallsplitter in Rewe-Produkt
Lesezeit

Wer Besuch zum Kaffeetrinken erwartet und keine Zeit oder Lust hat, selbst etwas zu backen, greift gerne auf Torten oder Kuchen aus der Tiefkühltruhe zurück. Einen Kuchen, der bei Rewe verkauft wird, sollte man seinen Gästen momentan aber besser nicht servieren: Er ist von einer Rückrufaktion betroffen.

Rückruf bei Rewe: Metallsplitter in Apfelkuchen

Der Rückruf gilt für den tiefgefrorenen Apfel-Streuselkuchen der Rewe-Eigenmarke "ja!". Nach Angaben des Herstellers könnten sich "auf der Oberfläche einzelner Kuchen" Metallsplitter befinden. Wegen der drohenden Gefahr innerer Verletzungen oder Blutungen rät die B+F Bakery & Food GmbH mit Sitz in Salzkotten (NRW) dringend vom Verzehr des Apfelkuchens ab.

Apfelkuchen-Rückruf: Dieses Produkt ist betroffen

Zurückgerufen wird der Kuchen mit den folgenden Daten:

  • Produkt: ja! Apfel-Streuselkuchen
  • Gewicht: 1250 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05/2026
  • Charge: 5036

Eine Packung des Apfelkuchens von Rewe, für den es einen Rückruf gibt.
Dieser Apfelkuchen der Rewe-Eigenmarke "ja!" wird zurückgerufen. © B+F Bakery & Food GmbH

Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass ausschließlich die genannte Charge von der Rückrufaktion betroffen sei. Produkte mit demselben Mindesthaltbarkeitsdatum können demnach bedenkenlos verzehrt werden, sofern sie eine andere Chargennummer haben.

Rewe: Zurückgerufener Kuchen aus dem Verkauf genommen

Die B+F Bakery & Food GmbH hat die zurückgerufenen Apfelkuchen nach eigenen Angaben unmittelbar bei Rewe aus dem Verkauf nehmen lassen. Kunden, die ein betroffenes Produkt schon vor der Veröffentlichung des Rückrufes gekauft haben, können es in der jeweiligen Rewe-Filiale zurückgeben und erhalten dort auch ohne Vorlage des Kassenbons den vollen Kaufpreis erstattet.

Aktuell gibt es eine weitere Rückrufaktion bei Rewe: Auch in Cevapcici könnten "scharfkantige" Metallteile enthalten sein. Mögliche Fremdkörper aus Metall sind auch der Grund für einen Rückruf zweier beliebter Produkte von Maggi. Verbraucher sollten sie besser nicht essen.