Rote Karte und ganz viel Dusel SSV Mühlhausen holt in Brechten ganz spät einen Punkt

Von Dirk Berkemeyer
SSV Mühlhausen holt in Brechten ganz spät einen Punkt
Lesezeit

Mit ganz viel Glück hat Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen beim Aufsteiger in Brechten einen Zähler ergattert. Zufrieden war Coach Marc Woller trotzdem nicht.

Bezirksliga 8
TV Brechten - SSV Mühlhausen
1:1 (0:0)

„Einfach unfassbar, wie wir den Gegentreffer bekommen“, konnte sich Woller auch weit nach dem Schlusspfiff noch nicht beruhigen. „Es ist wieder eine Ecke und wir verteidigen wieder überhaupt nicht.“

In der Tat hatte Brechtens Mustafa Bajramoski in der 75. Minute alle Freiheiten, als er die Kugel per Kopf am kurzen Pfosten unhaltbar in die Maschen jagte.

Nur fünf Minuten später der nächste Schock für den SSV. Furkan Cengiz verlor im Aufbauspiel den Ball, musste hinter seinem Gegenspieler herlaufen und senste ihn kurz vor der Strafraumgrenze kompromisslos um.

„Leider musste er es tun, denn ansonsten hätte es ziemlich sicher 0:2 gestanden“, erläutert Woller. Folgerichtig sah der Angreifer vom Schiedsrichter die Rote Karte.

Aufopferungsvoller Kampf in der Schlussphase

In Unterzahl bäumte sich Mühlhausen nochmal mächtig auf und wurde in der Nachspielzeit auch spät belohnt. Alessandro Paschedag setzte sich auf dem Flügel konsequent durch und schlug die Flanke hinein in den Strafraum. Hier stand Urlaubs-Rückkehrer Manuel Stiepermann goldrichtig und verwandelte wenige Sekunden vor dem Ende zum 1:1.

Mit Blick auf die Ergebnisse der Konkurrenz ein ganz wichtiger Treffer für den Klassenerhalt. „Das mag wohl sein, aber wir dürfen uns dieses Spiel nicht schönreden“, konnte selbst das Trainer Marc Woller nicht besänftigen. „So dürfen wir nicht nochmal auftreten.“

SSV: Mesewinkel-Risse - Gretzinger, Cengiz, Mergardt (59. Klose), Cirak (83. Schmidt), Akdeniz, M. Kücükyagci, A. Paschedag, Weiß, Öztürk (46. Stiepermann), I. Kücükyagci

Tore: 1:0 Bajramoski (75.), 1:1 Stiepermann (90.+2)

Rote Karte: Cengiz (80., Foulspiel)