Roman Spielfeld: Durchbruch in Königsborn, heute Boss bei der SG Massen

© Sebastian Reith

Roman Spielfeld: Durchbruch in Königsborn, heute Boss bei der SG Massen

rnFußball

Ein ganz besonderes Derby steht am Sonntag in der Bezirksliga auf dem Programm. Zwei Unnaer Stadtrivalen kreuzen in Massen die Klingen. Einer, der für beide gespielt hat, ist Roman Spielfeld.

von Dirk Berkemeyer

Unna

, 16.10.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Trotz herbstlicher Temperaturen wird es am Sonntag erneut heiß in der Bezirksliga 8. Ab 15 Uhr steigt an der Massener Sonnenschule das Duell zwischen Gastgeber SG Massen und dem Königsborner SV. Mehr Derbyfieber und Rivalität geht kaum in der Kreisstadt Unna.

Bezirksliga 8
SG Massen - Königsborner SV

Schon im Vorfeld ist die „erhöhte Temperatur“ bei beiden Mannschaften deutlich zu spüren. Für einen Funktionär der SG Massen wird die Partie gleich in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes sein.

Jetzt lesen

Roman Spielfeld, aktuell Vorsitzender der Massener Fußballer, hat in seiner aktiven Zeit für beide Mannschaften das Tor gehütet und freut sich ganz besonders auf das Duell. „Es wäre eine Lüge, wenn ich sagen würde, dass es ein Spiel wie jedes andere ist“, macht Spielfeld klar. „Ich werde viele alte Bekannte aus Königsborner Zeiten wiedersehen. Und darauf freue ich mich sehr.“

„Lausi“ und „Bronco“ formen jungen Spielfeld

Verständlich, denn immerhin hat Spielfeld seine Senioren-Karriere im Jahr 2010 in Königsborn gestartet. „Mein Trainer damals war Markus Laußmann“, so der ehemalige Keeper. „Ein sehr ruhiger Vertreter. Er hat mich in allen Bereichen enorm weitergebracht.“

Der damalige KSV-Trainer Markus Laußmann (l.) und sein „Co-Pilot“ Salvatore Cafaro (r.) begrüßten 2010 die Neuen zum Trainingsauftakt. Darunter auch Roman Spielfeld (3.v.l.).

Der damalige KSV-Trainer Markus Laußmann (l.) und sein „Co-Pilot“ Salvatore Cafaro (r.) begrüßten 2010 die Neuen zum Trainingsauftakt. Darunter auch Roman Spielfeld (3.v.l.). © Hahn

Trotzdem schaffte der junge Spielfeld nicht sofort den Durchbruch und musste sich hinter „Torwart-Ikone“ Burkhard Schulze-Frieling zunächst mit der Reservistenrolle zufrieden geben. Im Laufe der Zeit stieg Spielfeld aber zur Nummer eins im Kasten des KSV auf. Spätestens unter Trainer Frank „Bronco“ Griesdorn blühte er so richtig auf. „Bronco war natürlich ein ganz anderer Typ. Vielleicht nicht ganz so ruhig wie Lausi“, sagt der Massener Sportchef.

SG Massen schnappt im Winter zu

Im Winter 2014 erfolgte als schon gestandener Bezirksliga-Keeper der Wechsel zur SG Massen. „Der richtige Schritt zur richtigen Zeit“, bemerkt Spielfeld, der nach der Saison 2019/20 seine Schuhe endgültig an den Nagel hing.

Aber auch hier hatte der gebürtige Lüneraner die Weichen für die Zukunft längst gestellt.

Jetzt lesen

Es folgte der nahtlose Übergang in die Funktionärsebene. „Am Anfang war es eine Art Bindeglied zwischen Vorstand und Mannschaft“, erklärt Spielfeld. Daraus wurde schnell mehr und mittlerweile ist er als Boss der Fußballabteilung mittendrin im Epi-Zentrum der SGM.

Wiedergutmachung für Brambauer

„Wir haben eine klare Vision, wie, wann und wohin wir mit dem Verein wollen“, hat der glühende Fan des 1. FC Köln auch hier langfristige Pläne im Kopf. Zunächst einmal zählt für ihn aber auch der Derby-Sonntag. „Wir müssen Wiedergutmachung betreiben für das extrem schwache Spiel von Brambauer“, nimmt er die Mannschaft in die Pflicht. „Marco Köhler hat klare Worte gefunden, die Mannschaft muss es jetzt auf den Platz bringen.“