Wie schmecken 2,5 Sterne? Restaurant mit schlechtester Bewertung in Recklinghausen im Test

Wie schmecken 2,5 Sterne? Schlecht bewertetes Restaurant im Test
Lesezeit

Wer heute auf der Suche nach einem Restaurant ist, der zückt wohl zunächst das Handy. In nur wenigen Klicks lässt sich ein Lokal über die Suchmaschine Google ausfindig machen, inklusive dazugehöriger Rezensionen. Dort kann jeder Gast seine Meinung teilen. Und die ist natürlich nicht immer sachlich. Häufig ärgern sich Restaurantbesitzer über fiese oder kuriose Bewertungen. Gute Kritik kann hingegen als Werbung für Gastronomen dienen.

Aber wie steht es um die Restaurants in Recklinghausen, die besonders schlecht bewertet werden? Bei denen die Rezensionen von einem Besuch abraten? Das hat sich diese Redaktion gefragt. Und deshalb den Asia-Imbiss „Mai Thy“ in der Innenstadt getestet – die Gastronomie im Stadtzentrum mit der schlechtesten Bewertung. Übrigens: Wir haben bei der Recherche große Ketten außer Acht gelassen, genau wie Restaurants, die von weniger als 50 Personen bewertet wurden. Es kann also durchaus Lokale geben, die noch schlechtere Rezensionen erhalten haben. Für das „Mai Thy“ wurden im Durchschnitt bei Google 2,5 (!) Sterne vergeben, bei insgesamt 99 Kritiken.

Ambiente und Zugang

Das Ambiente des Imbisses ist besonders. Schließlich befindet sich das Lokal im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Bahnhofshotels. Seit 1991 gibt es im Erdgeschoss einen asiatischen Imbiss. Vor 13 Jahren übernahm der jetzige Inhaber Dunt Moon den Betrieb von seinem Onkel. Im Innenbereich sieht es so aus, wie in vielen anderen Imbissen. Es gibt vereinzelte Sitzmöglichkeiten, aber man erkennt sofort: hier wird eher „To go“ bestellt. Bei der Sauberkeit ist noch Luft nach oben. Die Arbeitsflächen im Küchenbereich könnten mal wieder gewischt werden, finden wir.

Ansicht des Gebäudes in Recklinghausen, in dem der Asia-Imbiss "Mai Thy" beheimatet ist.
Der Asia-Imbiss "Mai Thy" befindet sich im Gebäude des ehemaligen Bahnhofshotels. © Valentin Schneider

Eigentlich soll das Lokal laut der telefonischen Auskunft einer Mitarbeiterin montags von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet haben. An anderen Tagen könne man hier hingegen schon in der Mittagszeit essen (ab 12 Uhr). Doch als wir kürzlich an einem Dienstag gegen 13 Uhr unser Glück versucht haben, erwartete uns eine geschlossene Tür. Bei einem anderen Besuch erschien trotz mehrfachen Rufens und Klingelns kein Mitarbeiter im Restaurantbereich. Und das, obwohl offensichtlich Personal vor Ort war, das in einem angrenzenden Raum arbeitete.

Eine Nudelbox steht auf einem Tisch in Recklinghausen.
RZ-Autor Valentin Schneider wählte die Nudelbox mit Frühlingsrollen. © Valentin Schneider

Angebot und Preise

Das Angebot ist vielfältig und entspricht dem, was man aus vergleichbaren Imbissen kennt. Es gibt gebratene Nudeln und gebratenen Reis mit diversen Beilagen wie Hühnchen, Ente, Frühlingsrollen und Gemüse. Mein Kollege Alexander Spieß entscheidet sich für gebratenen Reis mit Hühnerfleisch und Gemüse. Das kostet 11 Euro. Darüber hinaus gibt es Boxen, speziell zum Mitnehmen und etwas günstiger als die Gerichte auf der Speisekarte. Ich wähle eine Box gebratener Nudeln mit Frühlingsrollen, inklusive einer zusätzlichen Portion Süß-Sauer-Sauce und zahle preiswerte 7,50 Euro.

Allerdings: Wir waren die einzigen Gäste vor Ort. Und mussten trotzdem knapp 25 Minuten auf die Zubereitung der Gerichte warten. Ungewöhnlich für einen Imbiss, denken wir.

Ansicht eines asiatischen Gerichts, das auf einem Tisch in Recklinghausen liegt.
RZ-Redaktionsleiter Alexander Spieß hat sich für ein Hühnchengericht mit Reis und Gemüse entschieden. © Valentin Schneider

Geschmack

Die wichtigste Frage lautet natürlich: Wie hat es geschmeckt? Das Gemüse war knackig, das Fleisch zart, die Nudeln gut angebraten. Die Frühlingsrollen hätten gerne etwas knuspriger sein können. Zudem waren beide Gerichte leicht würzig, die süßsaure Sauce schmeckte intensiv. Und die Portionsbehälter waren üppig gefüllt. Keiner von uns war nachher noch hungrig. Etwas überrascht waren wir allerdings darüber, dass es keine Gabeln mehr gab. So mussten wir mit Stäbchen vorliebnehmen – nicht jedermanns Sache.

Unsere Bewertung

Wir können die Rezensionen vieler Google-Nutzer nicht nachvollziehen. Klar, es ist keine Gourmet-Küche. Und vermutlich gibt es bessere Asia-Imbisse in der Umgebung. Aber: Es hat uns geschmeckt.

Ansicht des Asia-Imbiss "Mai Thy" in Recklinghausen.
Oft hat der Imbiss in der Mittagszeit geschlossen. Und das, obwohl online andere Öffnungszeiten angegeben sind. © Valentin Schneider

Abzüge gibt es jedoch für die Zustände vor Ort. Die Öffnungszeiten sind nicht klar ersichtlich. Ein weiterer Minuspunkt: Kartenzahlung ist nicht möglich. Viele Rezensenten im Netz haben zudem über stundenlange Lieferzeiten geklagt.

„Ich sage meinen Kunden aber auch, dass wir bis zu zwei Stunden brauchen“, sagt Inhaber Dunt Moon, als wir ihn nach unserem Testessen mit den Vorwürfen im Internet konfrontieren. Kochen und gleichzeitig fahren, das sei einfach eine Menge Aufwand, betont er.

Eine Bewertung von 2,5 Sternen ist unserer Meinung nach etwas zu wenig für das „Mai Thy“. Schließlich kann das Restaurant bei Geschmack und Preisen punkten. Wir würden dem Imbiss etwa 3,5 bis vier Sterne geben. Und könnten uns einen erneuten Besuch vorstellen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. Februar 2025.