Top-Qualität oder nur Social-Media-Hype? Wir testen die Burger von „Glückspilz“ am Hauptbahnhof

Top-Qualität oder nur Social-Media-Hype? Wir testen die Burger von „Glückspilz“ am Hauptbahnhof
Lesezeit

Die Burgerkette „Glückspilz“ ist vor allem bei jungen Menschen beliebt. Kein Wunder, haben sich die Gründer aus Bielefeld, doch früh dazu entschieden, ihre Burger auf den Social-Media-Plattformen TikTok und Instagram zu bewerben. Bei der Eröffnung am Recklinghäuser Hauptbahnhof versammelten sich Hunderte Kinder und Jugendliche vor der ehemaligen McDonald's-Filiale. Und kamen nicht nur, um Burger und Pommes zu essen. Schließlich waren auch die Social-Media-Gesichter von „Glückspilz“ vor Ort, die von den jungen Besuchern wie Popstars bejubelt wurden.

Stellt sich nun die Frage: Sind die Burger so gut wie ihr Ruf? Oder ist alles nur ein unbegründeter Social-Media-Hype? Wir haben den Test gemacht.

Angebot und Preise

Das Angebot ist überschaubar. Es gibt nur sieben Burger und fünf Beilagen. Schließlich setzen die Franchise-Geber seit Eröffnung der ersten Filiale 2018 bewusst auf eine kleine Speisekarte, um so laut eigener Aussage die Qualität ihrer Gerichte zu gewährleisten. Die Burger werden mit Rind- oder Hänchenfleischpatty belegt, wahlweise auch mit einem Plant-based-Patty, das aber nicht zu allen Burgern bestellt werden kann.

Ich entscheide mich für den Top-Secret-Burger mit Irish-Prime-Beef, Käse, karamellisierten Zwiebeln, Salat, Tomaten, Käse-Sauce und – passend zum Namen – streng geheimer Sauce. Im Mittagsmenü, zusammen mit einer Pommes mit Mayonnaise und einer Cola zahle ich 9,90 Euro. Ein fairer Preis, ist die Portion doch groß genug, um meinen Hunger zu stillen. Zum Vergleich: Bei der Kette „Burger Brothers“ kostet ein ähnlicher Burger im Menü 15,80 Euro.

Ansicht von Burger, Pommes und Cola, die auf einem Tisch bei "Glückspilz" in Recklinghausen stehen.
Reporter Valentin Schneider wählte den Top-Secret-Burger im Mittagsmenü mit Pommes-Mayo und einer Cola. © Christian Pozorski

Mein Kollege Christian entscheidet sich ebenfalls für das Mittagsmenü. Allerdings wählt er einen vegetarischen Touchdown-Burger mit Käse, Käsesoße, streng geheimer Soße und Nachos.

Übrigens: unsere Bestellungen können wir bequem an einem Terminal aufgeben. Wir können mit Karte, aber auch bar an der Kasse zahlen. Ein Pluspunkt, wie wir finden.

Ambiente und Service

Das kleine Lokal bietet nur wenige Sitzmöglichkeiten, was für ein Fast-Casual-Konzept aber vollkommen ausreichend ist. Unter diesem Begriff wird die Kombination aus schneller und effizienter Zubereitung und Restaurantqualität verstanden. Trotz der Enge des Raums und des regen Kundenverkehrs fühlen wir uns beim Essen nicht gestresst. Die Holzvertäfelungen erinnern noch stark an die ehemalige McDonald's-Filiale, die hier Ende 2023 ausgezogen ist, auch wenn hellgrüne und rote Polster einen frischen Wind in das Ladenlokal bringen. Das Personal ist sehr freundlich und hilft bei Fragen. So erklärte uns einer der Mitarbeiter die Angebote oder die einzelnen Schritte beim Bestellen am Terminal.

Geschmack

Aber die wichtigste Frage ist natürlich: Wie hat es geschmeckt? Das recht große Brioche-Brot prägt den Burger stark. Die leichte Süße verbindet sich jedoch perfekt mit der cremigen Käse-Sauce und der ebenfalls eher süßen Geheim-Sauce. Das Fleisch ist zart, der Käse zerlaufen, der Salat knackig, wie ich es von einem Burger erwarte. Die Pommes sind knusprig und gut gewürzt, die Mayonnaise schmeckt ebenfalls frisch.

Ansicht eines Burgers auf einem Tisch bei "Glückspilz" in Recklinghausen.
Reporter Christian Pozorski entschied sich für den Touchdown-Burger mit Nachos. © Christian Pozorski

Auch mein Kollege Christian ist zufrieden. „Ich war positiv überrascht vom vegetarischen Burger-Patty“, betonte er. „Es ist eines dieser Pattys, die versuchen, den Geschmack von Fleisch zu imitieren.“ Besonders gelungen fand er den Belag mit Nachos. „Eine interessante Kombination, die dem Burger eine knusprige, würzige Note verleiht.“ Leichte Abstriche macht er, weil die konkreten Inhaltsstoffe der vegetarischen Burgerpattys im Netz nicht angegeben sind.

Wir können einen Besuch daher weiterempfehlen. Allerdings raten wir trotzdem eher zur Abholung von Gerichten, da wir recht früh vor Ort waren. Denn zu einem späteren Zeitpunkt hätten wir vermutlich keinen Sitzplatz mehr ergattern können.