Zwei Männer stehen vor einem Auto.

Til Schweiger und Rainer Berkenhoff am Set von „Manta Manta 2“ in Waltrop. © Privat

Rainer Berkenhoff aus Datteln holt Til Schweiger in Waltrop vor die Kamera

rnBei den Dreharbeiten zu „Manta Manta 2“ - mit Video

Die Dreharbeiten zum Film „Manta Manta 2“ sollten eigentlich so unbemerkt wie möglich in Datteln und Waltrop über die Bühne gehen. Dennoch ist uns ein Blick hinter die Kulissen gelungen.

Datteln, Waltrop

, 27.07.2022, 19:20 Uhr

Mittwochmorgen (27.7.), etwa gegen 8.20 Uhr, in Waltrop. Genauer gesagt: die Brücke im Ortsteil Oberwiese nahe der Stadtgrenze zu Datteln. Die Brücke wird oft und gerne von Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern benutzt, um den Kanal zu überqueren. An diesem Tag jedoch nicht. Sie ist überraschend für den gesamten Verkehr gesperrt worden. Grund dafür sind die Dreharbeiten für den Kino-Film „Manta Manta 2“, mit Til Schweiger.

Jetzt lesen

Begonnen hatten die Dreharbeiten im Ostvest bereits am Dienstag in Datteln. Dort war die Redder Straße für einen ganzen Tag für den gesamten Verkehr gesperrt. Sehr zum Verdruss vieler Autofahrer, die sich ohne Vorwarnung Gedanken um eine Umleitung machen mussten. Warum diese böse Überraschung für viele Berufspendler? Die Stadt Datteln war für ein Statement nicht zu erreichen. „Wir wollten keinen Film-Tourismus“, begründet Waltrops Stadtsprecherin Andrea Middendorf immerhin die Sperrung auf Waltroper Seite. „Daher haben wir nur die unmittelbaren Anlieger informiert.“

Zwei Männer und ein Junge stehen in einer Küche.

Markus Bittscheidt (57), Pizzabäcker Juju (53) und Calvin (12) freuen sich über die Großbestellung und hoffen, dass Til Schweiger ihnen eine gute Bewertung gibt. © Sebastian Balint

Gefreut über die Dreharbeiten an der Redder Straße am Dienstag, haben sich dagegen Markus Bittscheidt, Pizzabäcker Juju und sein Sohn Calvin. Denn am späten Dienstagnachmittag klingelte das Telefon in der Pizzeria Juju, Castroper Straße 88 in Datteln. Am Apparat, „eine sehr nette junge Frau“, erinnert sich Markus Bittscheid. Und die habe bei ihm mal eben 40 Pizzen bestellt.

Til Schweiger mag seine Pizza Margherita mit wenig Käse

Markus Bittscheidt will natürlich wissen, für wen diese große Bestellung ist. „Für die Constantin Film-Produktion“, antwortet die Anruferin. „Wir drehen hier einen Film.“ Bittscheidt bohrt weiter, will wissen, welcher Film. „Manta Manta 2 mit Til Schweiger“, erfährt er schließlich. Er erfährt zudem, dass Til Schweiger am liebsten Pizza Margherita mit wenig Käse isst, „damit der Geschmack der Tomatensoße gut durchkommt“.

Eine Pizzaschachtel mit dem Namen Til Schweiger darauf.

Til Schweiger isst am liebsten Pizza Margeritha mit wenig Käse. © Privat

Für Pizzabäcker Juju (53) bedeutet das ab 21 Uhr 20 Minuten Akkord-Arbeit. Schließlich sollen alle Pizzen um 21.30 Uhr fertig verpackt abgeholt werden. „Hat alles geklappt“, sagt er und freut sich, dass Til Schweiger seine Pizzeria in Datteln höchstpersönlich ausgewählt haben soll.

Jetzt lesen

In Waltrop starten die Dreharbeiten gegen Mittwochmittag. Auf der Oberwieser Brücke ist schon aus der Ferne wieder der etwas in die Jahre gekommene Kleintransporter zu sehen, der auch schon beim Dreh in Datteln mit von der Partie war. Nah dran ans Geschehen kommt man nicht. Das Team möchte unter sich bleiben und möglichst nichts der Öffentlichkeit preisgeben. Mitarbeiter der Produktionsfirma erweitern daher den abgesperrten Bereich. Fotos zu machen wird nun noch schwieriger.

Ein Filmteam steht auf einer Brücke.

Schauspieler Michael Kessler (Mitte, weißes Hemd) im Gespräch mit Hauptdarsteller Til Schweiger (rechts im roten Overall). © Sebastian Balint

Plötzlich lässt das unverwechselbare Knattern eines Zweitaktmotors aufhorchen. Inmitten der für Autos abgesperrten Zone taucht Antiquitäten- und Kuriositäten-Sammler Rainer Berkenhoff aus Datteln mit seinem alten Russen-Cabrio auf, einem Morgunovska-Vehikel aus den 1960er-Jahren. Kleiner als ein Fiat 500. „Watt brauchse?“, ruft Berkenhoff aus dem knatternden Mini-Cabrio in Richtung Presse-Reporter. Den Wunsch nach einem Foto von Til Schweiger nickt er selbstsicher ab. „Besorg ich dir!“ Spricht’s und knattert davon - in Richtung Filmset.

Der in die Jahre gekommene Kleintransporter ist auch beim Dreh in Waltrop wieder dabei.

Der in die Jahre gekommene Kleintransporter ist auch beim Dreh in Waltrop wieder dabei. © Sebastian Balint

Kurz darauf läuft Rainer Berkenhoff tatsächlich über die Oberwieser Brücke, mitten durch das Filmset. Niemand macht Anstalten, ihn davon abzuhalten oder gar zu vertreiben. Minuten vergehen. Dann ein weiterer Anruf. „Melde Vollzug!“, ruft Berkenhoff in den Hörer. Wie er das geschafft hat? „Wie Eddie Arent in ‚Der grüne Bogenschütze‘ von Edgar Wallace“, berichtet er. „Ich bin hin und habe gesagt ‚Stopp! Presse!‘ - und dann bin ich einfach durch.“

Er habe einem Produktionsmitarbeiter gegenüber angegeben, dass er für seinen YouTube-Kanal ein Foto mit Til Schweiger braucht, „und für meine Freunde von der Dattelner Morgenpost“. Und wenig später hat er dann tatsächlich ein paar Fotos mit Til Schweiger machen dürfen. An seinem Russen-Cabrio. Ziemlich exklusiv!