Es ist wieder so weit! Am 6. September startet eine der größten Kirmes-Veranstaltungen in NRW: Bei Pützchens Markt 2024 in Bonn werden etwa eine Million Besucherinnen und Besucher erwartet. Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Anfahrt, Parkmöglichkeiten und Programm haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wann findet die Kirmes Pützchens Markt 2024 in Bonn statt?
Vom 6. bis 10. September herrscht in Bonn wieder fünf Tage lang Ausnahmezustand. Während dieser Zeit wird die 655. Ausgabe von „Pützchens Markt“ mit seinen vielen Ständen und Fahrgeschäften die Marktwiesen im namensgebenden Stadtteil Pützchen erleuchten.
Öffnungszeiten bei Pützchens Markt 2024
Die Öffnungszeiten bei Pützchens Markt variieren an den Veranstaltungstagen. Meistens öffnet die Kirmes jedoch ab 12 Uhr:
- Freitag, 6. September: von 12 bis 3 Uhr
- Samstag, 7. September: von 12 bis 3 Uhr
- Sonntag, 8. September: von 10 bis 1 Uhr
- Montag, 9. September: von 12 bis 1 Uhr
- Dienstag, 10. September: von 12 bis 24 Uhr
Pützchens Markt 2024: Adresse, Anreise und Parken
Pützchens Markt 2024 findet auf den Marktwiesen in Pützchen, 53229 in Bonn-Beuel, statt. Ein Lageplan der Stadt Bonn zeigt, wo auf der Kirmes welche Attraktionen und Stände stehen:

Die Stadt Bonn empfiehlt Besucherinnen und Besuchern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Stadtwerke Bonn und die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft haben für den Zeitraum der Kirmes Sonderlinien eingerichtet und bieten Zusatzfahrten an. Vom Hauptbahnhof fahren zum Beispiel die Sonderlinie E und die Buslinien 537, 608, 609 und 604 bis zu Pützchens Markt.
Wer mit dem Auto anreist, dem stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Sie sind auf dem Lageplan ausgewiesen und vor Ort ausgeschildert. Laut der Stadt stehen zu Pützchens Markt 2024 jedoch rund 500 Stellplätze weniger bereit als in den Vorjahren, weil die große Wiese südlich des Rewe-Centers aus Naturschutzgründen nicht mehr als Parkfläche genutzt werden könne.
Rund um das Festgelände sind während der Kirmestage mehrere Straßen von Freitag bis Dienstag gesperrt. Anwohnende können nur mit Anwohnerbescheinigung oder Personalausweis passieren. Frei bleiben jedoch die Sankt Augustiner Straße (B56), Pützchens Chaussee, Hauptstraße und die Reinold-Hagen Straße (Ortsumgehung Bechlinghoven).
Fahrräder können an der Siegburger Straße auf Höhe der Gesamtschule, an der Ecke Pützchens Chaussee/Sebastianusstraße und am Holzlarer Weg gegenüber der Jugendfarm abgestellt werden. Hier können auch Leih-Fahrzeuge wie E-Scooter, -Roller und Fahrräder parken.
Highlights und Programm bei der Kirmes in Bonn
Auf Pützchens Markt 2024 wird es ein offizielles, buntes Programm für Jung und Alt geben. Los geht es am Freitag (6. September) um 13.30 Uhr mit einem Festumzug und der offiziellen Eröffnung inklusive Fassanstich im Bayern-Zelt um 15 Uhr. Die Bands „Gulaschkapell“ und „Räuber“ begleiten die Zeremonie.
Am Sonntag (8. September) geht es um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Bayern-Zelt sowie einigen Bandauftritten weiter. Montags (9. September) steigt ab 18 Uhr eine After-Job-Party und am Dienstag (10. September), dem fünften und damit letzten Tag der Kirmes, gibt es gegen 22 Uhr außerdem das traditionelle Feuerwerk.
Schon vor dem Start der Kirmes wird gefeiert: Am Donnerstagabend (5. September) findet ab 19 Uhr in der Bayern-Festhalle die Abschlussparty der Festlichkeiten „200 Jahre Beueler Weiberfastnacht“ statt.
Sieben neue Fahrgeschäfte auf Pützchens Markt 2024
Sieben neue Fahrgeschäfte werden in diesem Jahr zum ersten Mal auf Pützchens Markt in Bonn stehen:
- Höllenblitz: Nach Angaben des Betreibers ist der „Höllenblitz“ eine der größten Indoor-Achterbahnen der Welt. Mit 80 Kilometern pro Stunde geht es über die 860 Meter lange Strecke im Dunkeln durch eine alte Miene.
- Playball: In diesem Fahrgeschäft werden Besucherinnen und Besucher in rotierenden Gondeln in die Höhe gefahren und geneigt, während sie sich um die eigene Achse drehen.
- Rio Rapidos: Auf dieser 200 Meter langen Wildwasserbahn gibt es zwar Stromschnellen, aber keine steilen Abfahrten, was sie besonders familientauglich macht.
- Robotix 2: Loopings in Schräglage und 4,5 G Kräfte erwarten die Fahrgäste in diesem neuen Fahrgeschäft.
- Feueralarm: Hier gilt es, Hindernisse wie bei einer Feuerwehrübung zu überwinden. Auf vier Etagen warten Wasser- und Feuereffekte sowie eine große Rutsche zum Abschluss.
- Chaosfabrik: Etwa 50 Spielstationen stehen kleinen und großen Gästen in der Chaosfabrik bereit. Angefangen bei der Waschstraße für Menschen bis hin zu Ballspielen, Laufbändern und Rutschen müssen sie zahlreiche Hindernisse meistern.
- Entertainer: Wasserspiele, eine Lasershow bei Nacht sowie Nebel- und LED-Lichteffekte verwandeln jede Fahrt in ein unvergessliches Erlebnis.
Neben den sieben neuen Fahrgeschäften warten auf die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Kirmesklassiker, zum Beispiel das „Europa-Riesenrad“, der Freifallturm „Fortress Tower“ und die Kreisschaukel „Frisbee“.
Auf dem Hauptgelände mit seinen 170 Geschäften finden sich 25 Fahrgeschäfte, 13 Kinderattraktionen, eine Geisterbahn, drei Unterhaltungsshows und drei Tombolas. Auch der traditionelle Pluutenmarkt, der an die Anfänge der historischen Kirmes erinnern soll, findet wieder statt.
Kirmes in Bonn: Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
Laut einer Pressemitteilung haben die Stadt Bonn und die Polizei vor dem Hintergrund des Anschlags auf das Stadtfest in Solingen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Pützchens Markt abgestimmt.
Demnach soll es eine verstärkte Präsenz des Ordnungsamtes und der Polizei geben, Händler mit Messerverkauf dürfen nicht teilnehmen, und an den Eingängen wird auf das Waffenverbot hingewiesen. Außerdem setze die Polizei auf frühzeitiges und konsequentes Einschreiten sowie Videobeobachtung, um Straftaten zu verhindern.
Hinweis der Redaktion: Da es zu Terminänderungen kommen kann, empfehlen wir Ihnen, sich vor Besuch der Kirmes beim Veranstalter über die Öffnungszeiten der Kirmes zu informieren.