Erneuter Produktrückruf bei Tedi Beliebte Kekse können der Gesundheit schaden

Erneuter Produktrückruf bei Tedi: Beliebte Kekse können der Gesundheit schaden
Lesezeit

Die Gründe für Rückrufe von Lebensmitteln sind unterschiedlich: Von Fremdkörpern über Verunreinigungen mit Bakterien und Pestizidrückständen bis hin zu Produktionsfehlern ist alles dabei. Bei Produkttests werden dann auch schon mal weitere gesundheitsgefährdende Stoffe nachgewiesen, wie im aktuellen Fall bei Keksen, die beim Billigartikel-Händler Tedi noch bis vor zwei Tagen verkauft worden sind. Zwei bestimmte Chargen-Nummern sind betroffen.

Tests an dem Produkt „Aldiva Einhorn-Kekse 220 Gramm“ hätten erhöhte 3-MCPD- und Glycidylwerte nachgewiesen, teilte das Unternehmen am Montag (23.1.) mit. Die Kekse wurden demnach fast eineinhalb Jahre lang in Tedi-Filialen verkauft: Von 17. September 2021 bis 20. Januar 2023. Diese nachgewiesenen Stoffe können gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einem weiteren Verzehr der Kekse abgeraten.

Einhorn-Keks, der in Tedi-Filialen verkauft wird
Erneut sind Aldiva Einhorn-Kekse von einem Produktrückruf betroffen. © Tedi

Diese Kekse sind betroffen:

Artikel: Aldiva Einhorn-Kekse 220g

Bezeichnung: Unicorn Wheels

Artikelnummer: 12252002021000000150 und 10792002021000000255

MHD: 04.09.2023, 23.12.2023

Verkaufspreis: 1,50 € bzw. 2,55 €

Hersteller: Modern Chocolate GmbH

Bereits im September 2022 wurde eine Charge mit dem MHD 21.04.2023 aus gleichem Grund zurückgerufen. Auch in den Keksen mit der Artikelnummer 78719002021000000200 wurden erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte nachgewiesen.

Tedi teilt auf seiner Website mit, dass betroffene Kunden ihr Geld zurückbekommen oder die Kekse gegen einen anderen Artikel mit gleichem Warenwert in jeder Filiale umtauschen können.

Rückruf bei Lidl: Tiefkühlprodukt kann beim Verzehr für innere Verletzungen sorgen

Rückruf von Seife: Keime im Produkt - Krankheiten drohen

Fisch-Rückruf: Warnung vor Salmonellen-Gefahr: Fieber, Durchfall und Erbrechen drohen