Die Polizei hat am Mittwoch bei einer groß angelegten Kontrolle mehrere Autofahrer in Kamen aus dem Verkehr gezogen. Die Frauen oder Männer durften nicht mehr weiterfahren, weil sie bei Drogen- oder Alkoholtests durchfielen oder ihre Autos Mängel hatten. Die Kontrolle lief seit dem frühen Morgen auf der Unnaer Straße (B233) in Höhe der Autobahnpolizeiwache.
Mehr als sechs Stunden lang waren Beamte der Kreispolizei im Einsatz. Sie winkten insgesamt rund 150 Fahrzeuge, die in Richtung Unna unterwegs waren, auf das Gelände der Autobahnpolizeiwache.
Bei dem Schwerpunkteinsatz gehe es um das Thema Alkohol und Drogen am Steuer, neben Privat-PKW lägen aber auch Transport- und Logistikfahrzeuge im Fokus, sagte der Unnaer Polizeisprecher Christian Stein.
Vor Ort war zu sehen, wie Polizistinnen und Polizisten sich Fahrzeugpapiere zeigen ließen und in Kofferräume blickten. Ein junger Mann sah zu, wie zwei Beamte einen offenbar nicht verkehrssicheren Spoiler von seinem Opel abmontierten. Ihm droht wohl ein Verwarnungsgeld. Auch Fahrer von Paketdiensten wurden überprüft.
Die vorläufige Bilanz des Schwerpunkteinsatzes lag am Nachmittag vor: Eine kontrollierte Person hatte 0,8 Promille Alkohol im Blut und bekam eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss. Zwei weitere „Owi“-Anzeigen erfolgten wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Gleich dreimal wurden Autofahrer ohne gültigen Führerschein erwischt. Das brachte ihnen Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Drei Fahrzeuge hatten auffällige Mängel, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Ein Auto wurde sichergestellt, ein Wagen durfte nicht mehr weiterfahren.
Darüber hinaus verhängten die Polizisten 41 Verwarnungsgelder aus sonstigen Gründen. „Zum Beispiel Handy am Steuer“, sagte Polizeisprecher Stein.
Ein Video der Kontrolle sehen Sie auf hellwegeranzeiger.de/kamen