Verlängerte Bewerbungsfrist für Polizeianwärter Vorgaben für Bewerber aufgeweicht

Polizei verlängert Bewerbungsfrist für Polizeianwärter: Nicht jeder Bewerber ist geeignet
Lesezeit

Für das Ziel von 3000 neuen Polizeianwärtern geht das Land neue Wege: Obwohl die eigentliche Bewerbungsfrist für den aktuellen Jahrgang schon Ende November ausgelaufen ist, kann man sich nun noch bis Ende Mai melden. Start der Ausbildung ist im September. Die 3000 neuen Polizisten sind ein Wahlversprechen der schwarz-grünen Regierung.

Das Ziel ist offenbar schwerer zu erreichen, als gedacht: Eine Taskforce mit dem Namen „3000“ hatte zahlreiche Maßnahmen ausgearbeitet, unter anderem wurde die prinzipielle Mindestgröße von 1,63 Metern bei Bewerbern aufgeweicht. Dennoch kam man vergangenes Jahr nur auf knapp 2700 Anwärter. Jetzt wurde daher die Bewerbungsfrist verlängert. Denn: Bei weitem nicht jeder Bewerber ist geeignet. Laut Landesamt für Ausbildung und Fortbildung bei der Polizei (LAFP) sind es Stand jetzt mehr als 11.000.

Nach dpa-Informationen ist man zwei Monate vor Fristablauf polizeiintern mit dieser Zahl sehr zufrieden. Erfahrungsgemäß gäbe es während des „Last Call“, also innerhalb der letzten vier Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist, noch einmal einen großen Andrang. Mit der neuen - kurzfristigen - Bewerbungsfrist reagiert man laut LAFP auch darauf, dass sich zum Beispiel Schulabgänger immer später entscheiden würden, welchen Weg sie einschlagen wollen.

dpa

Schwere Vorwürfe gegen Kölner Polizisten: Körperverletzung und Verfolgung Unschuldiger

Rapper Marteria kurzzeitig in den USA verhaftet: Das wird ihm vorgeworfen

Straßenbahn und Auto krachen zusammen: Sechs Verletzte – Großeinsatz der Feuerwehr