Die Kreispolizeibehörde Unna sieht sich für die Silvesternacht 2024 gerüstet. „Wir sind personell gut aufgestellt und werden bei Straftaten konsequent einschreiten“, sagte Polizeidirektor Leonard Sostmann, Leiter der Direktion für Gefahrenabwehr und Einsatz, laut einer Pressemitteilung.
In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten appelliert die Polizei an die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna, die Regeln zu beachten. Zuerst betont die Polizei, dass ein respektvoller Umgang miteinander an oberster Stelle stehen sollte: „Rutschen Sie fröhlich und sicher ins neue Jahr und gehen Sie bei den Feierlichkeiten respektvoll miteinander um!“
Jedwede Form von Übergriffen oder sexuellen Belästigungen sind fehl am Platz. „Nein heißt nein!“, unterstrich die Polizei, die in solchen Fällen „keinerlei Toleranz“ zeigen werde.
Ein weiterer Schwerpunkt des Appells dreht sich um den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern. Böller und Raketen dürften keinesfalls auf Menschen oder Tiere abgeschossen oder geworfen werden. Andernfalls könnten schwere Verletzungen die Folge sein und es drohen strafrechtliche Konsequenzen. Unsachgemäßer Gebrauch von Feuerwerkskörpern sorgte in den vergangenen Tagen bereits für neun Polizeieinsätze.
Die Polizei erinnert zudem daran, dass Alkohol und Verkehr sich nicht vertragen. „Falls Sie Alkohol getrunken haben, lassen Sie Auto, Motorroller, E-Scooter oder Fahrrad stehen“, warnt die Behörde und weist darauf hin, dass auch in der Silvesternacht Verkehrskontrollen durchgeführt werden.
Die Polizei appelliert: „Rufen Sie bei akuter Gefahr oder bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei oder den Notruf 110.“