Die Polizei Unna ist jetzt auch bei dem Messenger-Dienst WhatsApp mit einem eigenen Kanal zu finden. Wie die Polizei am Freitag (5.1.) mitgeteilt hat, kann man ab sofort den Kanal abonnieren.
Wie es in der Mitteilung heißt, bedeute die Einrichtung des Kanals „für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna, aber auch für alle weiteren Follower, Wissenswertes aus erster Hand zu bekommen. Durch diese Innovation soll die Informationsweitergabe optimiert und effektiver werden“.
Um sich für den WhatsApp-Kanal anzumelden, muss man einen QR-Code scannen. Den entsprechenden Link zum QR-Code findet man auf der Homepage der Kreispolizei Unna. Aktuell (Stand Samstag, 6.1., 14 Uhr) hat der Kanal 252 Bezieher.
Mit einem Kanal bei WhatsApp sind auch Online-Angebote unseres Verlags vertreten, zum Beispiel die Ruhr Nachrichten und der Hellweger Anzeiger. Wie Sie unsere WhatsApp-Nachrichten abonnieren können, finden Sie unter hellwegeranzeiger.de/hintergrund bzw. ruhrnachrichten.de/hintergrund-rn oder wenn Sie in unserem Online-Angebot auf die Hyperlinks in diesem Artikel-Absatz klicken.
WhatsApp-Kanäle sind eine noch relativ neue Funktion des Messenger-Dienstes. Neben Medienunternehmen und der Polizei nutzen sie auch Sport-Vereine oder Promis. Unsere Redaktionen informieren dort mehrmals täglich über die Top-Themen des Tages. In dem Kanal können wir Links zu Artikeln, Fotos und Videos posten. Anders als in WhatsApp-Chats können Empfänger nicht schriftlich auf die Inhalte antworten oder sie kommentieren. Reaktionen über Emojis sind möglich.
Falls Sie unserem Kanal oder einem anderen nicht mehr folgen möchten, klicken Sie oben rechts auf den Kreis mit den drei Punkten und klicken auf „nicht mehr abonnieren“. Und noch ein wichtiger Hinweis: Für die Betreiber von Kanälen sind keine Handynummern der Abonnenten sichtbar!
Top-News kostenlos bei WhatsApp: Abonniere unseren Kanal und sei bestens informiert
Top-News kostenlos bei WhatsApp: Abonniere unseren Kanal und sei bestens informiert