Brasserie im Rathaus feiert Wiedereröffnung Pizza wie auf Sizilien in Holzwickede

Gastronomie im Rathaus: Pizza wie auf Sizilien
Lesezeit

Mit neuer Karte ist die Brasserie am Markt in der zweiten Januarwoche aus der Winterpause gekommen: Und wie angekündigt, wird im Holzwickeder Rat- und Bürgerhaus nun italienisch gekocht. Das ist für die Gastronomie in der Gemeindemitte nicht nur so dahergesagt: Mit Roberto Forte und Giuseppe Cilio stehen zwei Sizilianer in der Küche und bereiten Speisen nicht nur nach italienischen Rezepten zu. Sie verwenden ihren eigenen Worten zufolge auch ausgewählte und originale Zutaten.

„Woanders wird deutsches Standardmehl benutzt, für unsere Pizzen nehmen wir Mehl aus Italien vom Typ 00“, sagt Giuseppe Cilio. Er hat bereits in anderen Restaurants in Deutschland gearbeitet, Pizzabäcker Roberto Forte wiederum wurde quasi extra aus dem Süden Italiens für die Holzwickeder Brasserie verpflichtet.

Für seine Arbeit gibt es von den Einheimischen direkt ein dickes Lob: „Die beste Pizza, die ich je gegessen habe“, sagt Monika Duda. Was macht die vermeintlich simple Salami-Pizza in beachtlicher Größe auf ihrem Teller so besonders? „Der Teig hat die richtige Dicke und die Salami ist eine leckere Fenchelsalami.“

Mittagstisch gibt es nicht mehr für unter 10 Euro

Das Lob freut am frühen Dienstagnachmittag auch den neuen Betriebsleiter: Mario Panto stammt ebenfalls aus Sizilien und arbeitete mehr als acht Jahre lang in den Schlossstuben für das Ehepaar Diana und Easy Schott, die auch das Restaurant im Rathaus gepachtet haben. „Dafür, dass wir uns für eine stille Wiedereröffnung entschieden haben, bin ich mit der Resonanz zufrieden. Auch die Abläufe in Küche und Service haben für den ersten Tag gut geklappt.“

Auch nach der Wiedereröffnung bietet die Brasserie einen täglich wechselnden Mittagstisch samt Dessert an. Den gibt es allerdings nicht mehr für 9,99 Euro, sondern für 11,90 Euro. „Da steckt einfach die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer dahinter“, sagt Panto. Zudem soll es künftig eine wechselnde Tageskarte geben.

 Betriebsleiter Mario Panto (3.v.l.) und sein Team um Koch Giuseppe Cilio (2.v.l.) und Pizzabäcker Roberto Forte (2.v.r.) stehen neben
Betriebsleiter Mario Panto (3.v.l.) und sein Team um Koch Giuseppe Cilio (2.v.l.) und Pizzabäcker Roberto Forte (2.v.r.) bringen original italienische Küche aus Sizilien ins Holzwickeder Rat- und Bürgerhaus. © Christian Greis

Die feste Speisekarte wiederum ist übersichtlich gestaltet und erschlägt nicht mit zu viel Auswahl: Unter den Suppen, Salaten und Vorspeisen fehlt die klassische Bruschetta ebenso wenig wie eine weit weniger verbreitete Spezialität: Lumache – Weinbergschnecken.

Unter die Hauptgerichte fallen Pasta und Pizzen, aber auch Gerichte, bei denen Rumpsteak, Filet und Lachs die jeweilige Hauptkomponente bilden. Liegen Pizza Margherita bei 9,50 Euro und Frutti di Mare bei 16,90 Euro sowie zehn weitere Pizza-Variationen preislich dazwischen, sortiert sich das teuerste Filetgericht bei knapp 36 Euro ein.

Tiramisu, Tartufo und Panna Cotta für 7,90 Euro gibt es sicher auch in anderen italienischen Restaurants. Cannoli Siciliani – süß gefüllte Teigröllchen zum Dessert für 5 Euro dürften jedoch ein Alleinstellungsmerkmal sein.

Pizza und Pasta zur Abholung

Neu in der Brasserie am Markt ist der Außer-Haus-Service. „Wichtig ist: Wir liefern nicht. Aber die Pizza oder Pasta machen wir gerne zur Abholung fertig“, sagt Mario Panto. Er glaubt, dass das Angebot vor allem für die direkte Nachbarschaft und die Rathaus-Belegschaft interessant sein dürfte. Des Weiteren kann die Brasserie auch für Veranstaltungen – von der Hochzeits- bis zur Trauergesellschaft – gebucht werden.

Nach dem stillen Start wollen Panto und sein Team das gastronomische Angebot in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive erweitern. „Auf die Tageskarte kommt dann auch frischer Fisch, den wir auf Wunsch am Tisch filetieren. Und ab März gibt es dann auch eine Auswahl an Eisbechern bei uns.“

Die Gäste hatten am Dienstag nur einen Kritikpunkt: „Ich muss mal mit dem Chef reden. Für die Pizza braucht es zwei Größen. Die ist schon mächtig“, sagt Peter Duda und lächelt, während er und seine Frau auf halber Strecke sichtlich mit der wohlwollend portionierten Teigscheibe kämpfen müssen.

  • Dienstags bis freitags öffnet die Brasserie am Markt von 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Warme Küche gibt es dann jeweils bis 14.30 Uhr und von 17 Uhr bis 21.30 Uhr.
  • An Samstagen öffnet das Lokal um 17 Uhr mit warmer Küche bis 21.30 Uhr. Geschlossen wird eine Stunde darauf.
  • Sonntags ist von 14 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet. Warme Küche gibt es dann auch ab 17 Uhr. In den Zwischenzeiten gibt es ein Kaffee- und Kuchenangebot.

Wirt legt Kalkulation offen: Das bleibt der Brasserie vom Mittagstisch für 9,99 Euro

Holzwickeder Gastronom warnt: „Bald gibt’s nur noch Pommesbude und gehobene Küche“

Holzwickeder Gastronomie: Brasserie ändert Speisekarte und fügt sich dem Massengeschmack