NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat jetzt in Marl die deutschlandweit größte Solaranlage auf einem Gebäudedach eingeweiht. Insgesamt leisten die Anlagen auf den Flachdächern des Distributionszentrums der Metro Logistics in Brassert 18 MWp. Damit können theoretisch etwa 5.100 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Betreiber der Solaranlage ist der australische Immobilienkonzern Goodman Group, dem die beiden Hallen mit einer Dachfläche von 235.000 Quadratmetern gehören. Installiert wurde die Anlange von der bayerischen BayWa r. e., die sich auf Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert hat.
Fläche ist so groß wie 14 Fußballfelder
Insgesamt 43.000 Solarmodule sind auf den Dächern der Metro Logistics montiert worden. Das entspricht einer Solarmodulfläche von 96.000 Quadratmetern oder 14 Fußballfeldern. Der erzeugte Strom wird zunächst für den Betrieb der beiden Riesenhallen verbraucht, der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Christof Prange, Geschäftsführer Goodman Germany GmbH, betont: „Wir bauen
konsequent Kapazitäten für die Erzeugung grüner Energie weiter aus und leisten
damit unseren Beitrag für eine schnelle Energiewende.“ BayWa-Geschäftsführer Günter Haug ergänzt: „Dieses Leuchtturmprojekt dient als wichtiger Wegweiser und Vorzeigemodell für Industrie- und Logistikunternehmen, die
beim Thema Nachhaltigkeit wirklich etwas bewirken wollen.“
Hinter den Kulissen der Metro:: Solche Arbeitsverhältnisse braucht Marl nicht
Unendliche Weiten - so sieht es in den Hallen der Marler Metro aus
Die größte Solaranlage Deutschlands: Video-Eindrücke vom Metro-Dach in Marl