Palmkirmes 2025 in Recklinghausen Alle Infos zu den Öffnungszeiten und zum Programm

Palmkirmes 2025 in Recklinghausen
Lesezeit

Einsteigen und dabei sein: Mit mehr als 180 Schaustellen bietet die 628. Palmkirmes in Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder alles, was das Kirmesherz höherschlagen lässt. Damit Sie Ihren Kirmes-Besuch 2025 gut planen können, haben wir alle wichtigsten Informationen für Sie in unserer Übersicht zusammengefasst.

Wann findet die Palmkirmes 2025 in Recklinghausen statt?

Der Startschuss für die 628. Palmkirmes fällt am Freitag, 4. April, auf dem Saatbruch-Gelände in Recklinghausen. Zehn Tage lang drehen sich hier die Fahrgeschäfte, bis die Kirmes dann traditionell am Palmsonntag, 13. April, beendet wird.

Wo findet die Palmkirmes statt?

Austragungsort für die größte Frühjahrskirmes des Landes ist das Saatbruch-Gelände im Recklinghäuser Stadtteil Hillerheide, direkt an der Vestlandhalle (Adresse: Kurt-Oster-Straße 2, 45659 Recklinghausen).

Ekkehard Grunwald, Preisträger Kai Gladisch, Oliver Boßle, Richard Abendroth und Guido Twachtmann präsentieren das diesjährige Plakat der Palmkirmes in Recklinghausen
Das Palmkirmes-Plakat 2025 steht fest. Ekkehard Grunwald, Preisträger Kai Gladisch, Oliver Boßle, Richard Abendroth und Guido Twachtmann (v.r.) freuen sich über das gelungene Ergebnis. © Adrian Masi

Welche Fahrgeschäfte gibt es in diesem Jahr?

In diesem Jahr feiert das Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“ und das Hochfahrgeschäft „Intoxx“, das seine Fahrgäste in schwindelerregende Höhen schwingt, Premiere auf dem Saatbruchgelände. Rummel-Fans können sich aber auch auf einige Klassiker wie „Break Dance No.2“, „Disco-Jet“ und „Voodoo Jumper“ freuen.

Hoch hinaus geht außerdem es mit den Fahrgeschäften „Excalibur“ und „Extrem“ – das ist nichts für schwache Nerven. Und wer witzige Laufgeschäfte bevorzugt, kommt im „Viva Cuba“ oder im „Kristall Palast“ auf seine Kosten.

Wie sind die Öffnungszeiten der Palmkirmes 2025?

  • Montag bis Donnerstag: 14 bis 23 Uhr
  • Freitag und Samstag: 14 bis 0 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 23 Uhr

Das Fahrgeschäft „Shake & Roll“ auf der Palmkirmes in Recklinghausen
Ein beliebter Klassiker auf der Palmkirmes: das Fahrgeschäft „Shake & Roll“. © Jörg Gutzeit

Wann ist der Familien-Tag, wann das Feuerwerk?

Traditionell finden parallel zum Kirmes-Treiben im Rahmen der Palmkirmes einige Programmpunkte statt. So darf zum Start der Kirmes am Freitag, 4. April, das 15-minütige-Freifahren nicht fehlen. Während der ersten Viertelstunde können Besucherinnen und Besucher auf allen Fahrgeschäften gratis fahren.

Am Abend folgt um 18 Uhr die offizielle Eröffnung der Kirmes durch den Fassanstich mit Bürgermeister Christoph Tesche in „Leo‘s Treff“.

Am Dienstag, 8. April, werden alle Kinderaugen strahlen, denn um 16 Uhr beginnt der Kindertag inklusive „Meet and Greet mit den Stars der Kids“. Die Helden aus „Paw Petrol“ oder der Welt von Walt Disney werden über den Rummelplatz spazieren und für Fotowünsche zur Verfügung stehen.

Einen Tag später, am Mittwoch, 9. April, findet dann ganztägig der Familientag statt, bei dem sich alle Kirmes-Besucher auf Rabatte und Sonderaktionen freuen können.

Ein weiterer Programm-Höhepunkt folgt traditionell am Kirmes-Donnerstag, 10. April. Um 21.30 Uhr gehen die Lichter auf dem Kirmes-Platz aus, denn über den Fahrgeschäften bringt das beliebte Musik-Feuerwerk den Himmel zum Leuchten.

Wie erreiche ich die Palmkirmes mit dem Bus/Auto?

Besucher, die über die Autobahn kommen, erreichen die Palmkirmes über die A2, Ausfahrt Recklinghausen-Süd oder Recklinghausen-Ost.

Wer sich die Parkplatzsorgen sparen möchte, erreicht die Kirmes problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Linie SB 20 hält dort montags bis samstags bis circa 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt. Sonntags bestehen zwischen 12 und circa 23.30 Uhr ebenfalls viertelstündliche Fahrmöglichkeiten in Richtung Recklinghausen Hauptbahnhof und Herne. Wer zur Kirmes möchte, steigt an folgender Haltestelle aus: Recklinghausen Vestlandhalle.

Besucher auf der Palmkirmes in Recklinghausen
Frauen und Mädchen, die sich auf dem Kirmesgelände bedrängt oder bedroht fühlen, können die Schausteller mit der Frage „Ist Luisa hier?“ diskret um Hilfe bitten. (Symbolbild) © Jörg Gutzeit

Wo kann ich bei meinem Kirmes-Besuch parken?

Der Parkplatz vor dem Saatbruchgelände an der Herner Straße, in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang, ist während der Palmkirmes kostenpflichtig. Das Parken kostet montags bis samstags ab 13.30 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr vier Euro. Die Gebühr gilt dann für den ganzen Tag.

Besucher des Hallenbads an der Herner Straße oder der dort ansässigen Betriebe (Schwimmshop, Physiotherapie und Tanzschule) können während dieser Zeiten ebenfalls nicht kostenlos auf diesem Parkplatz parken. Der Parkplatz vor dem Hallenbad kann nur zum Be- und Entladen angefahren oder mit einer gesonderten Genehmigung genutzt werden.

Außerdem stellen die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) während der Zeit ihren Parkplatz am Zentralen Betriebshof (Beckbruchweg 33) für die Kirmesbesucher zur Verfügung. Der gut ausgebaute und beleuchtete Parkplatz verfügt über 180 Stellplätze. Die Zufahrt ist von montags bis donnerstags ab 16 Uhr, freitags und samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr möglich und wird durch Aufsichtspersonal geregelt. Auch das Parken auf dem Betriebshof kostet vier Euro pro Besuchstag.

Infos zu „Luisa ist hier!“

Auch in diesem Jahr machen die Stadtverwaltung, der Schaustellerverein und die Frauenberatung Recklinghausen auf die Kampagne „Luisa ist hier!“ aufmerksam. Die Aktion unterstützt Frauen und Mädchen darin, unauffällig und schnell Hilfe von den Mitarbeitenden vor Ort zu bekommen.

Die Frage „ist Luisa hier?“ fungiert als Code, mit dem sich die betroffene Frau an das Personal wenden kann. Dadurch wissen die Mitarbeitende, dass Hilfe benötigt wird, ohne dass die Frau konkret benennen muss, was geschehen ist.