Lodernde Flammen, Funken, die in den Himmel ziehen und hier und da ein Knistern und Knacken, wenn das Holz und der Grünschnitt, der dort gerade brennt, arbeitet. Dazu eine leckere Bratwurst, Pommes oder Stockbrot und natürlich gute Gesellschaft: Für viele Menschen gehören Osterfeuer traditionell zum Osterfest dazu.
Und nicht nur Eltern und Großeltern haben Spaß dabei, sondern auch die Kinder. An mancher Stelle gibt es für sie sogar ein besonderes Extra: In Wasserkurl in Kamen wird an Ostersonntag am Feuerwehrhaus an der Straße Hohes Feld zum Beispiel extra für Kinder ein kleineres Osterfeuer entzündet. Das Haus Opherdicke in Holzwickede lädt derweil am Karfreitag, 7. April, von 10 bis 12 Uhr zur Osterrallye und Eiersuche ein, am Ostersamstag wird dann um 17 Uhr das große Feuer entfacht.
Eine besondere Kulisse bietet derweil sicherlich der weitläufige Segelflugplatz an der Moltkestraße in Lünen. Dort wird es am Samstag ab 18 Uhr lichterloh brennen. Besonders schön ist es immer, wenn das Feuer schon brennt, während im Hintergrund die Sonne untergeht.

Die Eiersuche darf nicht fehlen
In Bergkamen brennen am kommenden Wochenende gleich über 50 Feuer. Neben Verpflegung auch teils mit Rahmenprogramm: An der Thomaskirche musiziert am Samstag ab 18 Uhr etwa ein Posaunenchor, an Karsamstag findet um 17 Uhr an der Martin-Luther-Kirche ein Kindergartengottesdienst mit Osterfeuer statt.
Auch in Selm lodern zwischen Samstag und Montag über 50 Feuer. Ein Besuchermagnet wird unter anderem wohl wohl das Feuer des Heimatvereins Selm am Jakobsbrunnen sein, das erstmals federführend der Verein „Selmer helfen Selmern“ organisiert. Kinder dürfen sich auf Stockbrot-Backen freuen. Außerdem spielen Jagdhornbläser.
Und auch in Fröndenberg, wo ebenfalls zahlreiche Osterfeuer veranstaltet werden, gibt es leckeres Stockbrot: Zum Beispiel beim Schützenverein „Adler“ Hoheheide. Die Veranstaltung an der Schützenhalle beginnt am Ostersonntag bereits ab 15 Uhr. Neben Stockbrot dürfen sich die jüngeren Gäste auch auf eine Eiersuche freuen.
Stockbrot und Muffins für Kinder
In Schwerte lodert es unter anderem auf Gut Böckelühr. Während das große Osterfeuer gegen 18.30 Uhr entzündet wird, startet das Kinderprogramm an einem eigenen Standort bereits um 16 Uhr: „Hier haben die Kleinsten die Möglichkeit, an einer Feuerschale Stockbrot zu backen und Muffins zu essen“, heißt es. Während der Veranstaltung wird auch der Spielplatz geöffnet sein, auf dem sich die Kinder austoben dürfen.
Und auch in Werne gibt es ein familienfreundliches Osterfeuer. Die Kolpingsfamilie Werne an der Lippe verrät aber noch nicht, was die jungen Gäste am Ostermontag auf dem Anwesen Lochthofen genau erwartet: „In diesem Jahr gibt es einige Überraschungen für Kinder.“
In Unna gibt es derweil bei der Löschgruppe Mühlhausen-Uelzen gleich 112 versteckte Eier zu entdecken. Das Feuer lodert am Ostersamstag ab 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Zum Osterfeld 2. „Mit Musik und guter Laune“.
Übersichten mit allen Osterfeuern in den jeweiligen Kommunen gibt es auf hellwegeranzeiger.de.
Lokale Osterfeuer-Übersichten:
- Osterfeuer in Kamen
- Osterfeuer in Bergkamen
- Osterfeuer in Holzwickede
- Osterfeuer Selm
- Osterfeuer in Lünen
- Osterfeuer in Fröndenberg
- Osterfeuer in Schwerte und Umgebung