Die schönste Kinosaison des Jahres startet genau jetzt.

Die schönste Kinosaison des Jahres startet genau jetzt. © rh2010 - stock.adobe.com

Open-Air-Kinos 2022 in Dortmund, Essen und Umgebung: Die besten Filme unter freiem Himmel

rnFreizeittipps NRW

Das Wetter ist perfekt, die Abende mild – die perfekte Jahreszeit, um Abende draußen zu verbringen. Ein saisonales Highlight: Open-Air-Kinos! Wo Sie sie finden und was auf dem Programm steht.

von Christopher Filipecki

NRW

, 17.06.2022, 07:15 Uhr / Lesedauer: 3 min

Den Lieblingsfilm auf einer großen Leinwand - und das auch noch draußen! Das geht. Ob Sie einen Klassiker oder einen der neuen Blockbuster schauen, entscheiden Sie. Passende Adressen wären:

PSD Bank Sommerkino im Westfalenpark | Dortmund

Im Dortmunder Westfalenpark findet für etwas mehr als einen Monat wieder das „PSD Bank Sommerkino“ statt. Doch dieses Jahr heißt es nicht nur „Film ab“ - zusätzlich zum klassischen Kino gibt es diesmal auch zahlreiche interessante Sommerveranstaltungen. Die Floating Stage auf dem Wasser wird nämlich außerdem als Bühne für Talk-Runden, Live-Podcasts und Comedy genutzt. Dazu gibt es leckere Cocktails und kinotypische Snacks.

PSD Bank Sommerkino, Westfalenpark Dortmund, 7.7.-14.8.

Filmnächte Dortmund | Dortmund

Die wundervolle Location Phoenix West wird auch diese Saison wieder genutzt, um den Dortmundern und ihren Besuchern ein buntes Filmprogramm zu bieten. Die Filmnächte haben als großes Vorbild das Elbufer in Dresden - da können wir doch mit unserem pittoresken Hochofen mithalten, oder nicht? Als Eröffnungsfilm gibt es den letzten „James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben“ (2021), im Laufe der Wochen folgen mit „Dirty Dancing“ (1987) und „Stromberg - Der Film“ (2014) aber auch ganz andere Genres.

Filmnächte Dortmund, Phoenix West-Gelände Dortmund, 18.6.-28.8.

Fiege KinoOpenAir | Bochum

Frage: Was ist 14 x 8 Meter groß, wird gern von allen angeschaut und befindet sich auf dem Gelände der Familienbrauerei Moritz Fiege? Antwort: die größte Kinoleinwand Bochums. In diesem Jahr steht dort in entspannter Atmosphäre im Innenhof der Brauerei für rund sechs Wochen das „KinoOpenAir“ an. Das Programm in 2022 ist wieder mal total vielseitig und besteht aus Klassikern und Blockbustern aus der Traumfabrik Hollywoods, die wohl jedes Cineasten-Herz höherschlagen werden lassen.

Fiege KinoOpenAir, Innenhof der Familienbrauerei Moritz Fiege, 23.6.-7.8.

Stadtwerke Sommerkino | Duisburg

Rund 44.000 Besucher an 44 Spielterminen. So lautet die Bilanz der letzten Open-Air-Kinosaison im Landschaftspark Duisburg. Ob die diesjährige Ausgabe des „Stadtwerke Sommerkino“ diesen Rekord nochmal knacken kann? Der Versuch wird auf jeden Fall unternommen, und zwar von Mitte Juli bis Mitte August. Die Zuschauer erwartet eine vielseitige Mischung aus aktuellen Hits, Klassikern und Kultfilmen sowie am Ende jeder Kinovorstellung die Illumination des weltbekannten Lichtmagiers Jonathan Park.

Stadtwerke Sommerkino, Landschaftspark Duisburg, 13.7.-21.8.

Open-Air-Kino Zollverein | Essen

Einen Monat lang verwandelt sich die Zeche Zollverein in ein Eldorado für Filmliebhaber. Denn auf dem Areal unter der Druckmaschine auf der Kokerei gibt es endlich wieder Freiluftkino. Wie gewohnt besteht das Programm auch in der 2022er-Ausgabe des beliebten Open-Air-Events in Essen aus Klassikern der letzten Jahrzehnte. Zu sehen gibt es unter anderem den Science-Fiction-Hit „Men in Black“ (1997) mit Will Smith und Tommy Lee Jones oder die Komödie „Die Reifeprüfung“ (1968) mit Dustin Hoffman.

Open-Air-Kino Zollverein, Zeche Zollverein Essen, 14.7.-18.8.

Einige Open-Air-Kinos bieten auch Kindervorstellungen an.

Einige Open-Air-Kinos bieten auch Kindervorstellungen an. © dizfoto1973 - stock.adobe.com

Alltours Kino | Düsseldorf

Ein Kino mit Blick auf den Rhein. Düsseldorf fährt mit seinem „Alltours Kino“, das sich direkt an der Promenade befindet, voll auf und bietet genau einen Monat lang die Sterne über den Köpfen und das Wasser vor den Augen. Eine der schönsten Kulissen überhaupt. Neben den aktuell gefragtesten Streifen gibt es hier den wunderschönen „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001) zu sehen und den Oscar-2021-Abräumer „Nomadland“ (2020).

Alltours Kino, Rheinpark Düsseldorf, 14.7.-14.8.

VierLinden Open-Air | Düsseldorf

Die Düsseldorfer Filmkunstkinos sind gleich drei Monate zu Gast im VierLinden Open-Air-Kino in der Siegburger Str. 25 im Herzen der NRW-Landeshauptstadt. Sobald die Sonne untergeht, werden dort - so ziemlich bei jedem Wetter - die moderne Leinwand aufgepumpt und in der gemütlichen Atmosphäre des Südparks ausgesuchte Top-Filme unter nächtlichem Sommerhimmel gezeigt. Eigene Verpflegung kann von den Besuchern mitgebracht werden, Getränke gibt es vor Ort im Biergarten.

VierLinden Open-Air, Biergarten VierLinden Düsseldorf, 14.6.-11.9.

Sparda-Bank Sommernachtskino | Münster

Ja, die Uni Münster befindet sich unter anderem in einem Schloss. Direkt davor sind weite Wiesen. Diese werden im Sommer wieder umfunktioniert, um auf der großen Leinwand beliebte Filme zu zeigen. Man schaut somit auf das schicke Schloss und die großen Hollywood-Stars gleichzeitig. Tipp: Wer seine Tickets schon im Juni kauft, bekommt einen Rabatt. Die Vorführungen starten dann Mitte Juli und machen die wärmsten Abende zu den schönsten des Jahres.

Sparda-Bank Sommernachtskino, Schlossplatz Münster, 20.7.-14.8.

Filme mit Freunden | Dinslaken

„Filme mit Freunden“. Ein toller Titel für eine tolle Reihe. Im Burginnenhof Dinslaken und parallel dazu in der Zechenwerkstatt Lohberg werden, wie es die Veranstalter selbst beschreiben, die roten Teppiche ausgerollt. Achtung: Lediglich drei Wochenenden werden hier Filme gezeigt. Es lohnt sich also, die Tickets im Vorverkauf zu ergattern - die sind nämlich äußerst beliebt. Wirklich sehenswert ist „The Father“ (2020) mit Anthony Hopkins, der am letzten Tag gezeigt wird.

Filme mit Freunden, Burginnenhof und Zechenwerkstatt Lohberg Dinslaken, 8.7.-14.8.

Talflimmern | Wuppertal

Das „Talflimmern“ in Wuppertal findet bei jedem Wetter statt. Da dank großer Raffplanen in nur wenigen Minuten rund 80 Prozent der Sitze überdacht werden können, braucht man sich darüber schon mal keine Gedanken machen. Wesentlich schwerer fällt die Entscheidung, welchen der tollen Filme man sich anschaut. Das Opening ist schon ein Highlight: Erst gibt es Live-Musik der Künstlerin Deauris und dann den Stanley-Kubrick-Klassiker „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (1964).

Talflimmern Open-Air-Kino, Alte Feuerwache Wuppertal, 24.6.-13.8.

Schlagworte: