Acht Minuten dauert das Video, das in der Zumba-App verfügbar ist. Darin zeigt das ehemalige Spice Girl Mel B ihre liebsten Zumba-Schritte. Neben der prominenten Britin sind sechs weitere Menschen zu sehen. Einer davon ist Alexander Lopez, der zweimal wöchentlich Zumba-Stunden bei On Fitness in Oer-Erkenschwick gibt.

Der 29-Jährige arbeitet mit der Marke Zumba zusammen. Er hat sich im vergangenen Jahr unter die international besten fünf Zumba-Presenter bei „Zumba’s Next Rising Presenter“ in den USA getanzt.
Dieses Jahr ist er auf großer „Energy Tour“, während der er Meisterklassen auf der ganzen Welt anbietet. Bisher hat er dieses Jahr schon mit 200.000 Menschen zusammen getanzt. Und es werden mehr. So fliegt er im Oktober erst nach Barcelona und dann für zwei Wochen nach China.
Für seine Leidenschaft Zumba ist er also viel unterwegs. Deswegen hatte er auch nicht viel Zeit, die Choreografie für das Video mit Mel B einzustudieren. „Ich habe im Flugzeug geübt“, erzählt er. Natürlich hat er über den Wolken nicht getanzt, sondern hat sich die Schritte im Kopf eingeprägt. „Das war nicht das erste Mal“, sagt er grinsend. Die kurze Vorbereitung ist im Video nicht zu sehen. Er tanzt routiniert und leidenschaftlich, mit einem breiten Lächeln im Gesicht.
Drei Tage Videodreh in England mit dem Spice Girl
Alexander Lopez kommt gebürtig aus Kolumbien und hat dort vor allem viel lateinamerikanische Musik gehört. Aber die Spice Girls kannte er natürlich vor dem Videodreh. Aufgeregt habe er seiner Familie erzählt, dass er eines der Mitglieder treffen werde. „Meine Mutter hat gefragt, wer sie ist“, sagt er und lacht. Sie höre eben nur kolumbianische Musik.
„Ich mag ihre Musik sehr“, sagt er auf Englisch über die britische Girlgroup. Im Gespräch wechselt er immer wieder zwischen Deutsch und Englisch, mit spanischem Akzent.
Obwohl er schon mehrere solcher Videos für Zumba gedreht hat, sticht für ihn das Video mit Mel B heraus. „Sie ist eine besondere Künstlerin.“ Er hätte vorher nie gedacht, mal die Möglichkeit zu haben, so einen Star zu treffen, schließlich lerne man solche Menschen sonst nie persönlich kennen. „Es war toll. Sie ist sehr nett und sehr, sehr lustig“, erinnert er sich.
Der Videodreh im Juli im englischen York dauerte drei Tage. Am ersten Tag wurde geprobt, am zweiten Tag stand das Make-up im Vordergrund und am dritten wurde dann das Video aufgenommen, von 8 bis 18 Uhr.
Der passionierte Zumba-Presenter strahlt, wenn er von dem Sport spricht. Bei Zumba gehe es darum, fröhlich zu sein und Spaß am Tanzen zu haben. „Glückliche Leute machen Leute glücklich“, sagt der 29-Jährige. Mel B arbeite mit Unternehmen zusammen, die die Welt verbessern und tue, was sie könne, um die Welt zu verbessern, erzählt er. Das sei auch sein Ziel: die Welt zu verbessern.
Video mit Mel B motiviert auch Oer-Erkenschwicker
Alexander Lopez habe hart dafür gearbeitet, dort zu sein, wo er jetzt ist, sagt seine Managerin Ramona Mruck, die auch Zumba-Trainerin im On Fitness ist. Sie ist stolz darauf, so einen erfolgreichen Sportler in ihrem Team zu haben. In Oer-Erkenschwick ist er seit zwei Jahren. Der Tänzer wirkt wie ein durch und durch fröhlicher Mensch. „Seit dem Video mit Mel B sind schon mehr Leute in die Kurse hier gekommen“, berichtet er. Dabei ist das Video erst vor ein paar Tagen veröffentlicht worden.
„Die Leute tanzen gerne zu Musik, die sie kennen.“ Bei seinen Kursen bei On Fitness läuft auch nicht nur lateinamerikanische Musik, wie man das bei Zumba vielleicht erwarten würde. Alexander Lopez mixt verschiedene Musikrichtungen.

Welche ist seiner Meinung nach die beste Musik für Zumba? Er überlegt kurz. „80er-Jahre-Musik“, sagt er dann. Natürlich stehe lateinamerikanische Musik im Vordergrund, aber Musik aus den 80ern liebe jeder.
„Tanzen ist wie Therapie“, davon ist der Kolumbianer mit dem herzlichen Lächeln überzeugt. Es gehe nicht darum, wie (gut) man tanze, sondern wie man sich fühle. Als Bestätigung läuft eine Fitnessstudio-Besucherin vorbei und grüßt. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, ruft sie und geht an die Sportgeräte, bevor die Zumba-Stunde beginnt.
Zwölf Jahre hat Lopez in der Fitnessbranche gearbeitet. „Zumba ist der einzige Sport für alle“, findet er. Man könne immer auf seinem eigenen Level mitmachen. Auch das Video mit Mel B richtet sich an Anfänger, erklärt Lopez. In seinen Kursen in Oer-Erkenschwick seien alle Altersklassen vertreten, vom Kind bis zum Senioren. Auch Paare kämen zusammen, um gemeinsam zu tanzen.

Auf seinem Instagram-Kanal teilt Alexander Lopez mit seinen 15.400 Followern, was er mit seinem Lieblingssport alles erlebt: Auf den neuesten Videos ist er beim Tanzen bei einer Veranstaltung in Heidelberg zu sehen, in der Türkei und eben mit Mel B. Wie ist es für ihn, so erfolgreich zu sein? Auf die Frage hin wird er emotional. „Ich möchte weinen“, sagt er. Es sei sehr harte Arbeit gewesen. „Alle Opfer, alle Arbeit, und Zeit waren es wert.“ Er fühle sich gesegnet, sagt Alexander Lopez über seinen Erfolg. Man müsse immer weitermachen, auch, wenn es mal hart sei. Man brauche Hingabe.
Die hat er offensichtlich. Das fällt sofort auf, wenn er auf der kleinen Bühne im Fitnessraum steht. „Let‘s gooo“, ruft er und die 60 Minuten ausgelassenes Tanzen beginnen. Immer wieder singt er zur Musik mit, feuert die Besucherinnen und Besucher an, macht Späße mit Ramona Mruck, die neben ihm tanzt. Ab und zu geht er auch mal herunter und tanzt zwischen den anderen. Oder er holt Kursteilnehmerinnen auf die Bühne. Alles mit einem Lächeln im Gesicht. „Mein Ziel ist es, die Leute glücklicher zu machen. Das gibt mir Energie zurück und macht mich glücklich“, sagt er.
Über dem Spiegel hinter ihm hängen Bilderrahmen mit den Wörtern „Love“, „Soul“, „Energy“, „Vibe“ und „Happy“. Sie sind wie eine Zusammenfassung von Alexander Lopez.
