In der Nacht auf den 5. März war der schwarze Kia Sportage der Familie Bartels direkt vor ihrer Haustür im Händelweg in Oer-Erkenschwick gestohlen worden. Nun, rund einen Monat später, ist er wieder aufgetaucht. „Wir sind sehr glücklich“, sagt Mandy Bartels. Ihr wurde am 2. April von der Polizei mitgeteilt, dass der Dieb bereits am 17. März in Recklinghausen gestellt worden sei. Kurios dabei ist die Geschichte, wie der 36-jährige Tatverdächtige den Beamten ins Netz ging. Bei ihm scheint es sich um einen Bekannten der Familie zu handeln.
Die ursprüngliche Tat
Andre Bartels hatte am Morgen des 5. April beim Verlassen des Hauses festgestellt, dass das Auto der Familie verschwunden war. „Wir haben uns gewundert, dass wir nichts mitbekommen haben“, berichtete Mandy Bartels im Anschluss an den Diebstahl. Das Schlafzimmerfenster der Bartels‘ liegt direkt über dem Stellplatz des Autos.
Im weiteren Verlauf fiel dem jungen Ehepaar auf, dass auch der Ersatzschlüssel des Autos aus ihrer Wohnung gestohlen wurde. Die Überwachungskamera eines Nachbargrundstücks filmte außerdem einen Mann, der in besagter Nacht den Händelweg betreten hatte. Kurz darauf fuhr der schwarze Kia aus der Straße. Andre und Mandy Bartels meinten in dem Mann einen Bekannten wiederzuerkennen, der ihnen bei Renovierungsarbeiten geholfen hatte. „Manche Menschen erkennt man direkt am Gang“, sagte Andre Bartels damals.
Groggy und ein wenig durch den Wind hatten sich die Eltern zweier Kinder im Anschluss an den Diebstahl gefühlt. Lange sah es nicht gut aus. Trotz einer Anzeige bei der Polizei Recklinghausen, reger Aktivität des Paars in den sozialen Medien und der Veröffentlichung eines Artikels durch diese Redaktion tauchte der Kia lange nicht auf. Am 2. April wollte Mandy Bartels dann zu Protokoll geben, dass auch der Schlüssel geklaut wurde. Da teilte ihr der zuständige Beamte mit, dass das Auto wieder da und der Dieb bereits am 17. März in Recklinghausen gestellt worden sei.
Täter in Sackgasse gestellt
Der Tatverdächtige fuhr zu diesem Zeitpunkt immer noch mit dem Kennzeichen der Bartels‘ durch die Gegend. An besagtem Tag Mitte März beging er dazu noch Tankbetrug und wurde dabei von der Tankstellenüberwachung gefilmt, wie die Polizei Recklinghausen bestätigte. Daraufhin konnte er von der Polizei in der Straße Im Heidekämpchen in Recklinghausen-Suderwich gestellt werden. Von hier gab es für ihn dann auch kein Entkommen mehr: Die Straße Im Heidekämpchen ist eine Sackgasse.

„Das macht natürlich schon etwas mit dem eigenen Vertrauen, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis so etwas verzapft“, meint Andre Bartels. Gewundert habe sich das Paar auch darüber, dass die Polizei den Täter bereits zwei Wochen, bevor sie davon erfuhren, gefasst hatte.
Die Polizei begründet die Verzögerung mit einer Spurensuche, die in dem Fahrzeug durchgeführt wurde. Tatsächlich sei das Auto ziemlich chaotisch gewesen und habe streng gerochen, als die Bartels es zurückbekamen, berichten sie. Nach einer grundlegenden Reinigung freuen sich die beiden allerdings darüber, wieder mit ihrem Auto fahren zu können.