Das Landesumweltamt hat einen neuen Klimaatlas für Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Das im Internet verfügbare Angebot bietet Daten über die Entwicklung und Folgen des Klimas. Mit den Datenreihen können historische und mögliche zukünftige Projektionen zur Entwicklung des Klimas in NRW abgerufen werden, wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW am Mittwoch (9.11.) in Düsseldorf mitteilte. Ein Gründach-Kataster sei ebenso zu finden wie Starkregen-Hinweiskarten, Überflutungsflächen bei Hochwasser oder hitzebelastete Bereiche in den Innenstädten.
Klimaatlas NRW: Baustein für Klimaanpassung
„Der Klimaatlas ist ein weiterer Baustein, um die Klimaanpassung in NRW voranzutreiben“, sagte Umweltminister Oliver Krischer (Grüne). Für das neue Angebot wurden bisher getrennte Informationssysteme zusammengelegt. Mit dem Atlas sind die Angaben künftig gebündelt abrufbar. Ein Bereich enthält Daten für Fachleute, die den Klimaatlas beruflich nutzen, etwa Stadtplaner. Auch Privatleute können das Angebot einsehen.
Erläutert werden auch begriffliche Unterschiede zwischen Klimawandel, -anpassung und -schutz sowie Methoden der Erhebungen und der Entwicklung von Indikatoren.
dpa
UN-Chef Guterres auf Weltklimakonferenz: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle“
Heißer und extremer: Der Zustand des Klimas im Überblick
Weltklimakonferenz hat begonnen: "1,5-Grad-Ziel kaum noch in Reichweite"