Seltsam sind die Umstände, unter denen die Immobilie Halterner Straße 47a viele Jahre verlassen da stand. Zuletzt hatten die Besitzer, eine Großmutter und ihr erwachsener Enkel, in der Immobilie gewohnt. Nach dem Tod der Dame verschwand der Enkel allerdings und ist seitdem trotz Bemühungen des Gerichts nicht ausfindig zu machen. Nun hat der Bochumer Immobilienbesitzer Niza Mettin Gül die Immobilie am Mittwoch (10. Mai) deutlich über Verkehrswert ersteigert.
Ungefähr 40 Interessierte und Bietende haben sich im Sitzungsaal 127 im Amtsgericht eingefunden, um der Versteigerung des verlassenen Hauses beizuwohnen. Ein Rechtspfleger eröffnet die Sitzung und erklärt die Formalien. Man habe über einen längeren Zeitraum versucht, den vorherigen Besitzer des Hauses in der Halterner Straße ausfindig zu machen – ohne Erfolg. Mittlerweile sei der Stadt ein vierstelliger Kostenbetrag rund um die Immobilie entstanden, bestehend aus Grundsteuer, Mahn- und Schornsteinfegerkosten. Da es keine Anschrift gibt, unter der der Besitzer erreicht werden kann, wird das Haus nun zwangsversteigert, um die Kosten der Stadt zu decken. Dazu kommen auch die Verfahrenskosten.
Versteigerungserlös steht für Besitzer bereit
Zwei Wochen habe der Besitzer nach der Versteigerung Zeit, um sich zu melden und seine Schuld bei der Stadt zu begleichen und das Ergebnis anzufechten. Dann würde endgültig der Zuschlag an die Meistbietende oder den Meistbietenden erteilt. Das Geld, das nicht zur Deckung der städtischen Kosten benötigt wird, würde für den Besitzer zurückbehalten, doch ohne Abholung spätestens 20 bis 30 Jahre nach der Versteigerung ans Land NRW übergehen, so der Rechtspfleger.

30 Minuten Zeit nach dem ersten Gebot haben die Interessenten, um mitzubieten, dann erhält der höchste Betrag den Zuschlag. Mindestens 115.000 Euro – die Hälfte des Verkehrswerts der Immobilie, der von einem unabhängigen Gutachter auf 233.000 Euro festgesetzt wurde, müssen abgerufen werden. Um 13:30 macht ein junger Mann aus Bottrop den Anfang – er bietet 135.000 Euro. Oliver Christ, von der Immobilienverwaltung Christ aus Recklinghausen, zieht mit 140.000 nach.
Verkauf weit über dem Verkehrswert
Eine längere Pause tritt ein. Die Stimmung ist gelöst, untereinander werden Späße gemacht. Niza Mettin Gül aus Bochum steigt mit einem Gebot von 200.000 Euro ein. Der junge Mann aus Bottrop ist bei 210.000 Euro raus. Es entbrennt ein Dreikampf zwischen Gül, Tim Exner von der Firma Exner Immobilien und einer Frau aus Recklinghausen. Bei 290.000 Euro steigt Exner aus.
Niza Mettin Gül und die Dame aus Recklinghausen überbieten sich gegenseitig, bis sie bei seinem Gebot über 355.000 Euro aussteigt. Der Immobilienbesitzer Gül erhält vorerst den Zuschlag. Er besitzt auch in Recklinghausen bereits mehrere Häuser. In einem ist nach Güls Angaben ein Bordell untergebracht. Er wolle das verwahrloste Haus erstmal renovieren und dann schauen, ob er es vermiete oder verkaufe, erzählt er im Gespräch.
Schon wieder ein Eindringling im Gammelhaus
Kleine Veränderung an der Problem-Immobilie
Zwangsversteigerung in Recklinghausen-Ost: Viel Grundstück und geringe Erbbaupacht locken