Anfang Juli begrüßte Landrat und Behördenleiter Mario Löhr zusammen mit Abteilungsleiter Polizei, Torsten Juds, den 49-jährigen Polizeidirektor Leonard Sostmann als neuen Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz bei der Kreispolizeibehörde Unna.
Sostmann übernimmt die Funktion von Polizeidirektor Volker Kleisa, der die Polizei nach 43 Jahren in den Ruhestand verlassen hat, wie die Polizei weiter mitteilt.
Gefahrenabwehr größte Direktion der Polizei
Leonard Sostmann trat 2002 in den Polizeidienst ein und hat im Laufe seines beruflichen Werdegangs im Wach- und Wechseldienst, der Bereitschaftspolizei und im Einsatztraining seinen Dienst versehen.
Nach dem Aufstieg in den Höheren Dienst wurde er 2015 Leiter einer Führungsstelle des Polizeipräsidiums Recklinghausen und wechselte 2018 zum Polizeipräsidium Hamm, wo er als Direktionsleiter Kriminalität ein neues Aufgabenfeld erkundete.
Mit der Beförderung zum Polizeidirektor wechselte er 2021 erneut nach Recklinghausen, wo er als Leiter einer Polizeiinspektion ab 2022 auch stellvertretender Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz war.
Mit dem Ruhestand von Volker Kleisa ergriff Leonhard Sostmann nun die Chance auf die Direktionsleitung der größten Direktion der Kreispolizeibehörde Unna.
Gefahren durch Digitalisierung und KI
Er wünscht sich ein respektvolles, offenes und kreatives Miteinander, wie es in der Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde weiter heißt. „Denn vieles verändert sich – und das immer schneller! Es gibt durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz immer mehr Möglichkeiten, aber auch Gefahren“, so Sostmann.
Für ihn stehen die Menschen im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob es sich um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna handelt.
Leonard Sostmann wohnt mit seiner Familie in Kamen und zu seinen Hobbys gehören Surfen und andere Wassersportarten.