Ein Mann mit Hemd und Sakko steht vor dem Eingang des Palais Vest in Recklinghausen.

Neuer Mann auf der Brücke des Palais Vest: Der Waltroper Gerrit Beckmann übernimmt zum 1. Juli das Management des Shopping-Centers. Er folgt auf Felix Veltel. © Alexander Spieß

Palais Vest in Recklinghausen: Neuer Centermanager kündigt neue Läden an

rnMit Video

An der Spitze des Palais Vest in Recklinghausen gibt es einmal mehr einen Wechsel: Der Waltroper Gerrit Beckmann folgt nach zwei Jahren auf Felix Veltel. Auch neue Geschäfte sind in Sicht.

RE-Altstadt

, 23.06.2022, 17:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Centermanager Felix Veltel verlässt das Palais Vest nach gut zwei Jahren in Richtung Mülheim. Recklinghausen hat der Mann aus Krefeld wegen der Corona-Pandemie fast nur im Ausnahmezustand kennengelernt. „Recklinghausen leuchtet“ etwa fiel in seiner Amtszeit entweder ganz aus oder fand, wie im Vorjahr, nur unter eingeschränkten Bedingungen statt. „Das Marktplatzspringen habe ich immerhin zweimal gesehen“, sagt Veltel. Der 43-Jährige übernimmt künftig das Management eines anderen Shopping-Centers im Ruhrgebiet. „Ich bin froh, dass uns die Mieter in der schwierigen Zeit treu geblieben sind“, sagt der scheidende Manager.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor dem Eingang des Palais Vest in Recklinghausen.

Stabwechsel im Palais Vest: Felix Veltel geht nach gut zwei Jahren von Bord des Shopping-Centers. Sein Nachfolger Gerrit Beckmann übernimmt das Centermanagement und Maskottchen Palino. © Alexander Spieß

Jetzt lesen

Die Bilanz seiner vom Coronavirus geprägten Zeit in Recklinghausen fällt so aus: „Es geht Monat für Monat aufwärts, und wir nähern uns den Verhältnissen von 2019 an.“ Die Leerstandsquote im Center liege bei unter zehn Prozent. Dabei hatten auch die Geschäfte des Palais Vest stark unter den Einschränkungen im Zuge der Pandemiebekämpfung gelitten. Schließungen, Test- und Impf-Vorgaben für die Kundschaft führten zu Einbußen.

Veltels Nachfolger tritt sein Amt offiziell am 1. Juli an. Dabei ist Gerrit Beckmann (34) im Recklinghäuser Einkaufszentrum durchaus ein alter Bekannter. Fünf Jahre lang war er Store-Manager der Filiale des Modeanbieters „Reserved“. Zuletzt sammelte der Vater zweier Kinder drei Monate lang Erfahrungen als stellvertretender Manager des Ruhrparks in Bochum.

Jetzt lesen

Burgerkette „Hans im Glück“ kehrt zurück

Gerrit Beckmann verkündet gleich zum Einstieg das Ende mancher Leerstände. So soll die Burger-Kette „Hans im Glück“ voraussichtlich zum Jahresende neu an gleicher Stelle im Palais Vest eröffnen. Auch für die ehemalige Rituals-Fläche neben dem Info-Punkt sei ein neuer Mieter gefunden. Dort soll es künftig Accessoires zu kaufen geben.

Die Außenaufnahme eines Ladenlokals im Palais Vest.

Für die ehemalige Rituals-Fläche neben dem Info-Punkt des Palais Vest gibt es ebenfalls einen neuen Mieter. © Alexander Spieß

Jetzt lesen

Auch in der Gastro-Meile des Centers, der sogenannten „Orangerie“, tut sich was. „Vermutlich übernächsten Monat wird ein neuer Feinkostladen eröffnen“, kündigt Gerrit Beckmann an. Er soll das bereits seit Monaten verwaiste „Kalbi“-Lokal neu beleben.

Ein mit einem Rollgitter verschlossenes Ladenlokal im Palais Vest Recklinghausen.

In das seit Monaten leer stehende Ladenlokal von Kalbi in der Orangerie des Palais Vest soll schon bald ein neuer Feinkost-Anbieter einziehen. © Alexander Spieß

Noch-Centermanager Felix Veltel ist besonders stolz auf die Einführung der Plattform „re-card“, an der er maßgeblich beteiligt war. Dabei handelt es sich um eine Kooperation des Shopping-Centers mit den Händlern der anderen Quartiere in der Recklinghäuser Altstadt. Aktuelle Angebote, kulinarische Tipps und Veranstaltungshinweise sind auf der Plattform vereint.

Das Palais Vest verfügt über 120 Ladenlokale und eine Gesamtfläche von 41.700 Quadratmetern. Das Einkaufszentrum wurde im September 2014 eröffnet.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt