Im Rahmen des ersten Teils ihrer Saisonvorbereitung wurde den U17-Bundesliga-Nachwuchstalenten von Borussia Dortmund vergangene Woche ein besonderes Erlebnis zuteil. Gleich zweimal fungierten die Schützlinge von Trainer Karsten Gorges in Iserlohn beim Training der italienischen Nationalmannschaft zu taktischen Maßnahmen als „Sparringspartner“.
Ungeachtet dessen befindet sich der amtierende Deutsche Meister seit Anfang Juni unter Coach Gorges, der Marco Lehmann nach dem vereinsinternen U16/17-Rotationsprinzip ablöst, wieder im Einsatz. Komplettiert wird das Trainerteam durch die vier Assistenten Oliver Triestram, Michael Strzys, Paul Voss und Justus Böving.
Bislang ein externer Neuzugang
Das Aufgebot umfasst 26 Spieler. Aus der Meistermannschaft der vergangenen Saison verblieben Julian Driedger, Jan-Luca Riedl, Justin Hoy, Mussa Kaba und Luca Reggiani. Mit Gorges rückten aus der U16 die drei Torleute Noah Averesch, Fabian Dzuba und Julien Froese sowie die Feldspieler Niclas Damberg, Niklas König, Luca Perri, Romeo Ritter, Paul Ayuk Tanyi, Lukas Heavens, Desmond Ogoke, Luke Fahrenhorst, Tom Lasse Faust, Damian Kolano, Jack Maize, Miguel Adje, Diego Castel Branco und Jemain Samuel Kusiau auf.

Aus der letzten U15 schafften Marwan Omir Mirza, Ahmad Najdi und Fadi Zarqelain, der allerdings schon seit der Winterpause bei der U16 spielt, den direkten Sprung. Einziger Neuzugang bislang ist Schlussmann Jan-Mattis Wehrbein von Werder Bremen. Der Nationaltorhüter gehört gemeinsam mit Kaba und Reggiani auch dem erweiterten U19-Kader des BVB an.
Am 11. August wird es ernst
Zum Ausklang der ersten Vorbereitungsphase bezwangen die Borussen am Samstag Preußen Münster mit 8:0. Acht unterschiedliche Torschützen dokumentieren die Ausgeglichenheit der neuformierten Mannschaft.
Zum Einstieg ins Testspielprogramm scheiterte der BVB bei einem internationalen Turnier in Zwolle nach einem 0:0 gegen späteren Gewinner AZ Alkmaar und einem 0:1 gegen den FC Metz in der Zwischenrunde, belegte Rang fünf. Bei einem Kurzturnier des VfL Bochum trennten sich die Gorges-Schützlinge vom Gastgeber 1:1 und bezwangen Bröndby Kopenhagen 4:3.
Nun erfolgt eine Pause bis zum 15. Juli, ehe es dann in den zielorientierten zweiten Teil Richtung Punktspielstart am 11. August geht. Die Gruppen-Einteilungen zu der neugestalteten Bundesligarunde liegen seitens des DFB noch nicht vor.
Als erste Prüfung steht für die Borussen am 20./21. Juli die Teilnahme beim traditionellen U17 Signal Iduna Bundesliga Cup in Öhringen auf dem Plan. Gruppengegner sind die TSG Hoffenheim, der VfB Stuttgart und der FC St. Pauli. Ein Woche später (27. Juli) gastiert der 1. FC Nürnberg in Dortmund. Da die Gruppeneinteilung und der Spielplan für die Meisterschaftsrunde noch nicht bekannt sind, behält sich Gorges die Wahl eines Gegners für die Generalprobe vor.