Nahverkehr der Deutschen Bahn Ausfälle und geänderte Fahrzeiten im Kreis Recklinghausen

Deutsche Bahn: Ausfälle und Änderungen im Kreis Recklinghausen
Lesezeit

Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Wanne-Eickel Hbf und Herne gibt es derzeit „Unregelmäßigkeiten“, so steht es in der App der Deutschen Bahn (DB). Genauere Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung gebe es nicht. Reisende sollen sich über ihre Verbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges informieren.

Daher war der Nahverkehr um Recklinghausen am Montagmorgen, 11. Dezember, von längeren Verspätungen und Zugausfällen geprägt.

In der Nacht von Samstag (16.12.) auf Sonntag finden von 21 Uhr bis 1 Uhr Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Im Zuge dessen falle die S 2 zwischen Herne und dem Recklinghäuser Hauptbahnhof sowie die S 9 zwischen Bottrop Hbf und Haltern am See bzw. Recklinghausen Hbf aus. Als Ersatz fahren laut einer Bahnsprecherin auf den jeweiligen Strecken Busse.

Insgesamt gestaltet sich Bahnfahren um Recklinghausen seit Sonntag, 10. Dezember, als schwierig: Erst kommt der neue Fahrplan, aus dem ein wichtiger IC-Zug über Recklinghausen gestrichen wurde. Dann folgte das Chaos aufgrund der Bauarbeiten an den Eisenbahnbrücken. Denn: „Für den Ausbau der Autobahn A 43 verbreitert die Autobahn GmbH auch die A 42 im Kreuz Herne“, erinnert eine Bahnsprecherin auf Anfrage der Redaktion.

Eine der zwei Bestandsbrücken über der Autobahn A 42 soll von Freitag, 15. Dezember, 21 Uhr, bis Dienstag, 19. Dezember, 5 Uhr, entfernt werden. Aufgrund des Umbaus am Autobahnkreuz Herne werde die A42 zwischen Herne-Baukau und Herne-Crange gesperrt.

Auf einem Plakat am Recklinghäuser Hauptbahnhof informiert die Deutsche Bahn über die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke und ihre Folgen.
Schon vor dem Recklinghäuser Hauptbahnhof ist erkennbar, dass die Züge am Montagmorgen (11.12.) ausfielen oder Verspätung hatten. © Pauline Korte

Zur Erinnerung

Die Arbeiten an der Brücke laufen bekanntlich noch bis April 2024 weiter. Da Gerüchte und Missverständnisse kursierten, betont die Bahnsprecherin: „Die Strecke zwischen Recklinghausen-Süd und Wanne-Eickel wird nicht vollgesperrt.“ Schließlich könnten von vier Gleisen zwei genutzt werden. Dadurch ergeben sich folgenden Auswirkungen im Nahverkehr:

  • Die Züge der RE 2 (DB Regio) verkehren von Osnabrück bis Essen, für die Weiterfahrt nach Düsseldorf können Reisenden die Züge der Linien RE 1, RE 6 und S 1 nutzen. Zu Tagesrandzeiten, also abends bzw. nachts, könne der RE 2 planmäßig fahren.
  • Auf der Linie der RE 42 (DB Regio) entfallen im Takt Münster – Essen Hbf die Halte zwischen Recklinghausen-Süd und Essen Hbf. Im Takt Münster – Mönchengladbach entfällt der Halt in Sythen. Zwischen Haltern und Dülmen fahren Busse mit Halt in Sythen.
  • Bei den Zügen der RB 43 (DB Regio) kommt es zu Fahrzeitenänderungen im Raum Herne. Außerdem entfällt der Halt am Hauptbahnhof in Wanne-Eickel. Das betreffe aber nicht die Fahrten, die in Wanne-Eickel enden oder beginnen. Diese Züge halten weiterhin in Wanne-Eickel.
  • Die Züge der Linien RB 46 (VIAS) fallen auf dem gesamten Laufweg zwischen Bochum Hbf und Gelsenkirchen Hbf aus.

Start des RE 41 verzögert sich

Eigentlich sollte die neue Line RE 41 seit Sonntag, 10. Dezember, fahren. Mit ihr hätten Reisende vom Bochumer Hauptbahnhof ohne Zwischenhalt bis zum Bahnhof Recklinghausen Süd fahren können. Über Recklinghausen und Marl-Sinsen sollte der Regionalexpress weiter bis nach Haltern am See fahren. Der Start habe sich aufgrund der Bauarbeiten verzögert. Am 7. Januar 2024 ist es so weit:

„Die neue Linie RE 41 gehe in Betrieb. Der Zug halte dann aber zusätzlich in Bochum-Hamme und Bochum West“, verkündet die Bahnsprecherin.

Deutsche Bahn spielt Recklinghäuserin übel mit: Kurioser Kontrolleur sorgt für Chaos

Wieder ist die Bahn zu spät: Direkte Zugverbindung Recklinghausen-Bochum verzögert sich

Die alte Zechenbahnbrücke ist nun Geschichte: Brückenabriss in Recklinghausen endlich geglückt