
Der Fußball-A-Kreisligist SV Langschede muss in den nächsten Wochen einen Stammspieler ersetzen, der sich verletzt hat. © Heese
Nächster Ausfall beim SV Langschede: „Mir ist das Kniegelenk rausgesprungen“
Fußball
Der SV Langschede klettert in der Tabelle de Kreisliga A2 weiter nach oben. Ein Spieler allerdings muss auf dem Erfolgsweg vorerst passen. Er fällt länger aus.
Der SV Langschede hat in der Kreisliga A2 eine kleine Serie gestartet, die den Klub von der Ruhr mittlerweile auf Tabellenrang sieben gehievt hat. Zuletzt gab es einen sicheren 5:2-Erfolg gegen den FC Overberge, den die Langscheder aber teuer bezahlen mussten: Der nächste Spieler fällt aus − vermutlich sogar länger.
Dabei hatte es das Langscheder Urgestein doch erst im April des Jahres schwer getroffen, als sich Timo Kirstein die Schulter ausgekugelt hatte. Der 24-Jährige musste da bereits dreieinhalb Monate aussetzen, bevor er wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Nun droht wieder eine verletzungsbedingte Auszeit und auch die kann länger dauern.
Spieler des SV Langschede in der Vorwärtsbewegung gefoult
Im jüngsten Spiel gegen den FC Overberge traf es den SVL-Sechser hart, als er in der Vorwärtsbewegung war. „Ich wollte gerade nach vorne aufdrehen und den Pass durchstrecken, als mein Gegenspieler von schräg hinten kam und voll durchgezogen hat“, beschreibt der Langscheder das Foulspiel, das zu seiner Verletzung führte.

Der SV Langschede muss in den nächsten Wochen auf Timo Kirstein (l.) verzichten. © Heese
„Ich habe gespürt, wie mein Kniegelenk raus- und wieder reingesprungen ist“, so der Langscheder, der mittlerweile an Krücken gehen muss. „Der Schmerz war zunächst zu ertragen, kam erst später.“ Nur so ist es wohl auch zu erklären, dass sich der ausgewechselte Timo Kirstein am Sonntag noch den Rest des Spiels angeschaut hat, bevor es mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus ging. „Ich konnte nach Abpfiff das Bein nicht mehr belasten.“
Im Krankenhaus wurde nach einer Röntgenaufnahme zunächst ein Knochenbruch ausgeschlossen. Ein MRT soll nun zeigen, ob eventuell Bänder gerissen sind. Kirstein: „Ich hoffe nicht. Wir gehen davon aus, dass es sich um eine starke Prellung handelt und ich nur ein paar Wochen ausfalle.“
SV Langschede hat in dieser Saison personelle Engpässe
Der Student für Wirtschaftsingenieurwesen in Dortmund, der seit den Mini-Kickern an der Langscheder Ruhrbrücke spielt, weiß, dass der SV Langschede in dieser Saison gerade personalbedingt einige Probleme hat. „In der Vorsaison haben wir das im Verbund immer ganz gut gelöst, stets mit der gleichen Abwehrkette und den gleichen Sechsern vor Keeper Sander gespielt“, begründet er, warum beim SV Langschede oftmals die Null gestanden hat.
In dieser Spielzeit hat Langschede so seine Probleme, was den Klub zunächst sogar bis auf den vorletzten Tabellenrang zwang. „Urlaubs- und verletzungsbedingt rotieren wir viel mehr durch“, begründet Kirstein, warum auch mal ab und zu ein Tor hinten einschlägt. Aber: „Wir entwickeln uns ja weiter. Das sieht man am jetzigen Tabellenplatz.“ Die Position von Timo Kirstein allerdings muss am Sonntag beim TSC Kamen (15 Uhr) wieder einmal anders besetzt werden.
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
