Nach Geheimtreffen mit Rechtsradikalen Bekanntes Mitglied verlässt Verein Deutsche Sprache

Bekanntes Mitglied verlässt Verein Deutsche Sprache
Lesezeit

Dabei handelt es sich um den bekannten Autoren und Philosophen Peter Sloterdijk, wie die deutsche Nachrichtenwebsite Spiegel Online am Freitagabend berichtete. Der Schriftsteller, so hieß es, habe seine Mitgliedschaft in dem in Kamen ansässigen Sprachverein „mit sofortiger Wirkung“ gekündigt.

Der Bericht fußt auf ein von Sloterdijk unterschriebenes Kündigungsschreiben, das ein Redakteur des Deutschlandfunks auf der Plattform X (früher Twitter) teilte. Der vom Dortmunder Professor Walter Krämer geleitete Verein hatte sich zuvor von der AfD-nahen Kollegin im Vorstand distanziert.

Philosoph untersagt Kamener Verein, seinen Namen zu verwenden

Sloterdijks Schreiben richtete sich direkt an die VDS-Geschäftsstelle, Hohes Feld 6, in Kamen. Dem Verein untersage er „ebenfalls ab sofort auch, meinen Namen in Ihren Publikationen, sowie in Ihrem Mitgliederverzeichnis zu führen“.

Die VDS-Vorständin soll an einem Treffen teilgenommen haben, bei dem der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner und private Unterstützer über einen Masterplan beraten haben, der die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland vorsieht. Der VDS distanziere sich „von den privaten Tätigkeiten seines Vorstandsmitglieds“, hieß es in einer Reaktion.